Die aktuellen Zahlen für Deutschland, basierend auf den "Fakten zum deutschen Außenhandel" des BMWi:
In Sachen Export entfallen auf Südafrika 9,4 Milliarden und Platz 28 (Slowakei Platz 21), Import 9,6 Milliarden Platz 26 (Slowakei Platz 17)
Nigeria ca. 2,3 Milliarden Euro Import (Öl in erster Linie), welches damit auf Rang 47 aller Importländer ist (Mazedonien übrigens auf Platz 44), Export 1,1 Milliarden (Platz 68, Litauen auf 48).
Das waren bereits alle afrikanischen Staaten unterhalb der Sahara in den Top 50 (Export und Import). Ca. 1,0% der Exporte gehen nach Subsahara-Afrika und 1,4% aller Importe kommen von dort.
Zum Vergleich: Das Importvolumen aus den Niederlanden ist ca. 98 Milliarden Euro, die Exporte nach dort ca. 91 Milliarden Euro.
Umsatz also ca.: 190 Milliarden Euro.
Südafrika ca.: 19 Milliarden Euro.
Nigeria ca.: 3,4 Milliarden Euro.
Der Handelsumsatz nur mit den Top-5 Nationen ist 884 Milliarden Euro.
Zur Frage, ob es früher anders war die historischen Zahlen:
Als Deutschland noch Kolonien in Afrika (insbesondere das heutige Namibia, Togo und Tansania) hatte, entfielen 1913 auf den Export in diese ca. 0,6% der Ausfuhren und 0,5% aller Importe kamen von dort.
Würde der Kapitalismus in Deutschland tatsächlich auf den ehemaligen Kolonien basiert haben oder auf der heutigen Ausbeutung der Menschen in Afrika basieren, dann wäre er längst krachend gescheitert.