blu_frisbee schrieb am 09.05.2021 18:36:
ondori schrieb am 09.05.2021 17:32:
Die Neandertaler kannten keinen Kapitalismus,
blu_frisbee schrieb am 09.05.2021 16:48:ondori schrieb am 09.05.2021 15:58:
2. Es gibt Menschen, die gern arbeiten. Mit einer Grundrente können sie ggf. ein paar
Grundbedürfnisse befriedigen, aber niemals viel mehr. Insbesondere ist es völlig unmöglich, auf eine ETW oder gar ein Haus zu sparen/hoffen.Im Kapitalismus ist Arbeiten nicht nur müssen, sondern auch ein Dürfen.
Deshalb gibts überhaupt den Sozialstaat.
Es liegt am Kapital wie viele Arbeiter sich lohnen.aber sie haben es verstanden, für ihren Lebensunterhalt - auf für uns niedrigem Niveau - zu sorgen.
Die Produktionsmittel waren Allmende bzw. konnten von allen erworben werden
und wurden auch als Teil des Erwachsenwerdens.Deine Behauptung, der Kapitalismus gestatte das Arbeiten, ist schon ziemlich schräg!
Im Kapitalismus ist der Arbeiter frei von Produktionsmitteln, also los und ledig aller Sachen die er zur Verwirklichung seiner Arbeitskraft braucht.
Damit er an die Produktionsmittelö rankommt (die er für sich braucht)
muß er zusätzlich für den Kapitalisten arbeiten,
das hängt aber davon ab obs für den Kapitalisten profitabel ist.
Millionen Arbeitslose sind todunglücklich nicht arbeiten zu dürfen.
https://www.textlog.de/tucholsky-arbeit-duerfen.html
Du sprichst hiervon: https://de.wikipedia.org/wiki/Allmende#Der_Begriff_der_Allmende_im_%C3%BCbertragenen_Sinn
Hmm - und was ist mit "bring your own device" = wenn die Kids auf ihren persönlichen Mäusekinos Arbeit für die Firma verrichten?
Wäre ich ein IT-Manager, würde ich diesen gefährlichen Quatsch verbieten! Auch, wenn mein(e) Chef(in) mich dafür feuern würde.
Tucholsky war auf der Höhe seiner Zeit - ein Jahrhundert vor Snowden, den die meisten Kids ohnehin schon lange entsorgt haben aus ihre Bulimie-Gedächtnissen.