QuasiCheGuevara schrieb am 07.09.2022 14:17:
Hast du die deine Links mal selbst angesehen?
Randomisierte wissenschaftliche Studien fehlen, steht da mehrfach drin!
Sie sind wohl kein Wissenschaftler?
Eine randomisierte wissenschaftliche Studie macht man, wenn man die Wirksamkeit eines neuen Medikaments testen will.
Randomisiert leitet sich vom englischen Random (= Zufall) ab und bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Zufall entscheidet, ob ein Proband das neue Medikament bekommt oder nicht.
Die oben angeführten Links beziehen beziehen sich aber auf präzise, jederzeit reproduzierbare physikalische Messungen.
Da ist nun wirklich überhaupt kein Platz für irgenwelche Zufälle!
V E N C E R E M O S