Ansicht umschalten
Avatar von Naturzucker
  • Naturzucker

mehr als 1000 Beiträge seit 06.03.2012

Inlfation ist nicht Teuerungsrate

Die Teuerungsrate ist ein Konglomerat aus verschiedenen Indizes, welche das Konsumverhalten der Verbraucher berücksichtigen sollen. Es ist eine Illusion zu glauben, ein einzelner Index könne das Konsumverhalten von 60 Millionen erwachsenen Deutschen abbilden. Zudem wird der Index durch gezielte Manipulationen wie hedonische Verfahren geschönt, um den Bürgern Sand in die Augen zu streuen.

Die Inflation definiert sich alleine aus dem Wachstum der Geldmenge M3 - Wachstum des BIP. Da kann man kaum was dran drehen *1), man kann die Zahlen nur unter Verschluss halten. Was die USA schon seit langem so praktizieren. Da aber ein Großteil der Geldmenge in der Welt gebunkert werden muss, weil die USA den Dollar immer wieder mit Kriegen als Zahlungsmittel durchgesetzt haben, ist das sogar in Teilen nachvollziehbar.

In Europa empfiehlt es sich, bei der Frage der Geldwertstatibilität am Baupreisindex zu orientieren. Das statistische Bundesamt veröffentlich dazu auch die langen Reihen.

https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Baupreise-Immobilienpreisindex/Publikationen/bauwirtschaft-preise-artikel.html

Demnach hat der Euro seit seiner Einführung etwa die Hälfte seines Wertes verloren. Im Mittel der letzten 20 Jahre ergibt dies schon 3,5% Inflation pro Jahr. Ich persönlich gehe aber eher noch von bis zum doppelten Wert aus. 5-7% Inflation pro Jahr sind wohl der wahrscheinliche Wert für die Weichwährung Euro.

siehe auch https://www.goldsilber.org/wahre-inflation.php

Und damit wird auch klar, wieso die staatstragenden Erklärbären stets mit Kunstbegriffen wie "gefühlter Inflation" um die Ecke kommen, wenn staatliche Verlautbarungen zum Thema so gar nicht zu dem tatsächlichen Verlust an Kaufkraft passen wollen.

*1) tatsächliche haben die Trickbetrüger USA auch schon das BIP mit den gleichen hedonischen Bewertungsmethoden geschönt, in dem sie etwa trickreich argumentierten, in den USA produzierte Computer seien ja trotz gesunkener Preise leistungsfähiger und diesen Leistungszuwachs frech dem BIP zugeschlagen haben.

Und unter dem Druck des angeblichen Wirtschaftswunders USA, was sich bei näherer Betrachtung nur als Illusion ala Hollywood entpuppte, haben die Narren hierzulande dann die Agenda 2010 durchgedrückt.

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (08.05.2022 17:13).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten