Ansicht umschalten
Avatar von kemmerich
  • kemmerich

mehr als 1000 Beiträge seit 11.02.2020

"Die Sonne schickt uns keine Rechnung..."

Wie oft will Herr Alt diese supergeniale Erkenntnis denn noch wiederholen?

Ich glaub's ja gerne! Das Problem ist nur, dass man die Sonnenenergie gewinnen und speichern muss, und zwar so, dass man damit die fossile Energie komplett ersetzen kann. Nun mag es ja den ein oder anderen Fortschritt geben, aber das reicht doch alles noch lange nicht, um den Lebensstandard von heute zu halten.

Mal ein Beispiel: Flugverkehr. Der soll in möglichst naher Zukunft mit synthetischen Kraftstoffen laufen, die natürlich aus erneuerbaren Energien gewonnen werden. Doch die 237 TWh, die 2019 insgesamt aus den Erneuerbaren kamen, würden dafür nicht reichen. Klar, man kann natürlichdie EE weiter ausbauen, aber man darf dabei nicht so tun, als gäbe es dabei keine Grenzen (nur weil die Sonnenenergie selbst unerschöpflich ist). Flugverkehr wird ein Luxus sein, den wir uns nicht mehr werden leisten können, Punkt. Und sehr wahrscheinlich wird es mit dem Auto ähnlich schwierig werden. Es gibt da ja noch andere Sektoren, die mit Energie versorgt werden müssen, und das möglichst stabil. Immerhin gelten Blackouts als Katastrophenfall, wohl zu Recht.

Jetzt kann man sich ja auf den Standpunkt stellen, dass man auch ohne Flugreisen und Autoverkehr gut leben kann. Und auch ohne manch anderes Zeug, das derzeit produziert und konsumiert wird. OK, d'accord. Aber dann muss man natürlich einen Plan haben, was man mit den Fluggesellschaften macht, mit der Reisebranche, mit der Automobilindustrie und mit vielen anderen Branchen, die nicht nur vorübergehend, sondern endgültig verschwinden müssen. Allgemeiner formuliert: Wie verwandelt man eine Wachstumswirtschaft, die bislang beliebig Zugriff auf leicht zu fördende und noch leichter zu speichernde Energie hatte, in eine ökologische Wirtschaft, in der Suffizienz das Maß aller Dinge ist?

Bewerten
- +
Ansicht umschalten