Ansicht umschalten
Avatar von Hermes_ix
  • Hermes_ix

mehr als 1000 Beiträge seit 06.12.2010

Es gibt keine Endlagersuche in Deutschland

Und es braucht auch kein, denn man weiß wo die Salzstöcke liegen, mit Deckgebirge
und Tonschichten für den Grundwasserschutz. Doch die Politik will nicht, seit 50
Jahren streitet sich die um Gorleben ohne nach alternativen zu suchen. Und das
gilt für alle Parteien, CDU/CSU, FDP, SPD, Grüne sowie für die Linke. AFD und Rest
regieren nirgendwo und bestimmen daher auch nichts.

Die EE haben eine zu geringe Energiedichte daher braucht es riesige Anlagen
die einen enormen Ressourcen bedarf haben und damit hohe Kosten. Die
2-3cent/kWh die man bei PV immer nennt gilt nur in Verbindung mit dem
Einspeisevorrang. Die Probleme von Netzstabilität und Stromspeicher werden
den anderen Markteilnehmern auf gebürdet und tauchen daher nicht auf den
Rechnungen zum "günstigen PV" .

Power to Gas hat einen Pferdefuß und das ist das Standartverfahren. Das bedeutet
das das CO2 aus Kohle oder Gaskraftwerke kommt und nicht aus der Luft. CO2 aus
Luft ruiniert den Gesamtwirkungsgrad, und bedeutet das 75% durch Wandlung
verloren geht und die kosten vervierfachen. Steckt man 10kWh hinein so bekommt
man 2,5kWh netto wieder raus und macht das ganze vier mal so teuer.

Daher ist Kernenergie sehr wohl eine Lösung auch wenn die Erforschung zeit Kostet,
doch das ist hinnehmbar. Denn zu teurer EE mit teuren Speichern können sich die
aller meisten Menschen in der Welt nicht leisten und daher wird es dann bei den
Fossilen bleiben und das ist dann keine Lösung für das Klimaproblem!

MfG
Hermes_ix

Bewerten
- +
Ansicht umschalten