Ansicht umschalten
Avatar von Hermes_ix
  • Hermes_ix

mehr als 1000 Beiträge seit 06.12.2010

Re: Rossi - Reaktor

1. DFRs sind bisher nur Skizze, eine Entwicklung würde noch Jahrzehnte dauern. Daher als Lösung gegen Energieprobleme/Klimawandel unbrauchbar.

Nein es braucht nicht viel Jahrzehnte da die einzelnen Technoligen
schon existieren wie das Trennungsverfahren mit Salzen bei hohen Temperaturen.
Und auch die dazu gehörigen Materialien. Es müssen diese Technologien
zusammen geführt werden. Und das dauert eben nicht viele Jahrzehnte.
Andererseits ist es eine Geldfrage, die Entwicklung wird ca. 10Mrd.€ kosten
und wenn nur 0,1Mrd.€ zur Verfügung steht dann dauert es 100 Jahre bis
das Geld zusammen kommt.

2. Keine Sicherheitsnachweise oder Konzepte gegen die hochkorrosiven Flüssigkeiten die in dem Gerät zirkulieren sollen und zwangsweise zu Beschädigungen führen würden.

Geht auch schlecht wenn man nicht anfängt solche zu Entwickeln, denn dafür
braucht es erst mal Geld.

3. Nur ein geringer Anteil an Atommüll kommt für die Wiederaufbereitung in Frage. Auch DFR Technologie würde Endlager nicht überflüssig machen.

Alle Transurane, Uran, Thorium, und mit Transmutation auch die Langlebigen
Spaltprodukte, wie Jod129 oder Zinn126

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3a/Actinidesvsfissionproducts_uncomp_DE.png

4. Die "Transmutation" des Atommülls ist ohnehin nur ein theoretisches Konzept, ein Verfahren dafür existiert ebenfalls nicht.

Transmutation ist nicht theoretisch wie man an den Transuranen sehen kann!

5. Entsprechende Technologien zu Wiederaufbereitung würden waffenfähiges Material hervorbringen. Also wäre eine weltweite Nutzung ohnehin nicht denkbar.

Japan hat tonnen weise Plutonium und keine Atombomben, so wie viel andere Staaten
auch, wie z.B. Belgien oder Deutschland. Nur weil man Plutonium Herstellen kann muss
man noch lange nicht Atombomben bauen.

Die die Atombomben haben wollen brauchen nur herkömmliche Reaktoren bauen und
dann Waffenfähiges Plutonium herstellen. Dafür muss man keinen DFR entwickeln.
Wie man in Nordkorea, oder Pakistan sehen kann!

Das sind nur ein paar Punkte, die gegen DFRs sprechen.

Nein nicht ein einziger Punkt spricht gegen den DFR. Der DFR folgt der
Vernunft ohne Ideologischen Scheuklappen wie bei den Grünen oder
Greenpeace. Die EE haben in den Letzten 45 Jahren gezeigt das sie
nicht in der Lage sind die fossilen Energien zu ersetzen. Die von Natur
aus geringe Energiedichte und damit enormen Ressourcen bedarf, so
wie die nicht vorhandene gesicherte Leistung, machen die EE zur
teuersten Energiequelle. Der deutsche Strompreis zeigt dies mehr als
eindeutig wie teuer die EE sind. Daher brauchen wir eine Alternative
zu den EE und das ist die Kernenergie mit Kernspaltung und Kernfusion.
Der DFR ist eine Brückentechnologie zur Kernfusion. Die Kernfusion wird
kommen und bis dahin haben wir die Kernspaltung um die Energieprobleme
und Wohlstand für bald 10-12Mrd. Menschen zu garantieren, ohne die Umwelt
zu stark zu belasten!

MfG
Hermes_ix

Bewerten
- +
Ansicht umschalten