Ansicht umschalten
Avatar von denace_jones
  • denace_jones

121 Beiträge seit 07.02.2018

Re: Es gibt keine Endlagersuche in Deutschland

Man müsste einen Standort finden der für tausende Jahre komplett dicht ist, wo es keine Erdbeben gibt, wo auch in tausenden Jahren kein Mensch auf die Idee kommt zu graben. Wie hätten wir uns gefreut, wenn wir bei archäologischen Ausgrabungen auf Atommüll gestoßen wären? Sprachen ändern sich, geraten in Vergessenheit, wie will man so einen Ort kennzeichnen? Warum haben wir bisher keinen Endlager Standort gefunden? Weil es keinen gibt!
Atomkraftwerke sind außerdem bzgl der Kühlung auf externe Stromquellen angewiesen. Eine ungünstige Sonneneruption und es gibt Kernschmelzen in etlichen Kraftwerken. Uran ist nicht unbegrenzt vorhanden. Tschernobyl und Fukushima haben eindrucksvoll gezeigt, wie schädlich diese Technologie ist. Und das ist nur die bisherige Spitze des Eisbergs (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Unf%C3%A4llen_in_kerntechnischen_Anlagen). So lange weitere Atomkraftwerke existieren ist die Frage nicht ob, sondern wann der nächste verheerende Unfall passiert. Wer also am Fortbestand unserer Spezies und dem Wohlergehen unserer Nachfahren interessiert ist, wer rational denken kann und versteht, dass Geld eine Zukunft nicht ersetzen kann, muss einsehen, dass Atomkraft keine Zukunft hat. Was muss eigentlich noch passieren, damit die Menschen das endlich einsehen?!

Bewerten
- +
Ansicht umschalten