In der Untertagedeponie Herfa Neurode lagert über 3Mio.t Giftmüll für die Ewigkeit.
Da sollte es eigentlich kein Problem sein 0,6Mio. Atommüll endzulagern vor allem
wenn dieser von alleine Zerfällt. Im Gegensatz zum Giftmüll.
Beim Giftmüll überlässt man es der Privatwirtschaft damit um zu gehen und eine
Lösung zu finden und alle Umweltvorschriften einzuhalten. Und wie man sieht es
geht.
Beim Atommüll macht das der Staat und wie man sieht ist es ein Desaster. Auch
beim Atommüll sollte man das Endlagern den Energieunternehmen überlassen
die nach den gängigen Umweltvorschriften dies dann Umsetzen.
Atomkraftwerke sind außerdem bzgl der Kühlung auf externe Stromquellen angewiesen. Eine ungünstige Sonneneruption und es gibt Kernschmelzen in etlichen Kraftwerken.
Wie sollt eine Sonneneruption die Notstromversorgung im Kraftwerk unbrauchbar machen?
Uran ist nicht unbegrenzt vorhanden.
18Mio.t laut dem BGR. mit Brütern reicht das 2400 Jahre, das reicht für die
Entwicklung der Kernfusion.
So lange weitere Atomkraftwerke existieren ist die Frage nicht ob, sondern wann der nächste verheerende Unfall passiert.
Das stimmt nicht, niemand kann die Zukunft vorhersagen du auch nicht. Doch eines
ist sicher der Klimawandel ist real und auch deren Folgen. Wenn die EE versagen
dann braucht es Alternativen und Kernenergie ist eine Alternative!
MfG
Hermes_ix