Ansicht umschalten
Avatar von denace_jones
  • denace_jones

121 Beiträge seit 07.02.2018

Re: Es gibt keine Endlagersuche in Deutschland

Hermes_ix schrieb am 22.02.2021 18:34:

Ich habe mal gelesen das Uran 238, schneller Zerfällt als Arsen oder Quecksilber
oder Dioxine, oder allen anderen Müll der in Herfa Neurode liegt!

Und das ist jetzt ein Argument dafür, weiter Müll zu produzieren, welcher das Potenzial besitzt Generationen von Menschen mit Fehlbildungen hervorzurufen? Nach dem Motto: "Ach, da liegt ja eh schon Müll, dann ist ja auch egal!" Sie sollten sich kritisch mit dem Thema auseinandersetzen anstatt die Argumente der Atomlobbyisten zu rezitieren. Auch Herfa Neurode ist kein guter Standort, da es keine gibt. Uran 238 wird auch fleißig weiter strahlen, wenn unser Sonnensystem nicht mehr existiert.

Sollen wir die gesamte Chemische Industrie dicht machen und alle Importe aus
anderen Chemischen Industrien im Ausland, damit man nicht Verlogen ist?

Das EEG kostet bis 2038 560Mrd.€ für gerade mal 240TWh, das sind weniger
als 10% des Endenergieverbrauchs. Was kosten dann 100%?

Kernenergie ist ein Alternative zu den teuren erneuerbaren Energien. Vor allem wenn
man vorher neue Reaktoren entwickelt wie den Dual Fluid Reaktor. Und langfristig
führt sowieso kein Weg an der Kernfusion vorbei.

MfG
Hermes_ix

Wenn sie lesen und meine Argumente verstehen würden, wäre ihnen aufgefallen, dass ich "möglichst wenig" geschrieben habe und nicht "komplett dicht machen". Das eine bedeutet möglichst wenig, das andere gar nicht. Hier besteht ein signifikanter Unterschied. Und nein, Kernenergie ist keine Alternative, da sie das Potenzial hat gesamte Landstriche unbewohnbar zu machen und Generationen an Fehlbildungen und Krebs zu verursachen. Weltweit 100%ig sichere Kernenergie zu betreiben ist unmöglich, genau wie ein Endlager zu finden. Etliche Unfälle mit schweren Folgen, so wie Tschernobyl und Fukushima haben das bewiesen, daran ändern auch die Argumente der Atomlobby nichts mehr. Nur weil es Giftmüll Deponien gibt, bedeutet das nicht, dass man die Zukunft ganzer Generationen aufs Spiel setzen sollte, nur weil uns erneuerbare Energien zu teuer sind um die Zeit bis zur kommerziellen Nutzung der Fusionsenergie zu überbrücken.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten