Alt behauptet mit P2G wäre es laut Fraunhofer möglich für 3 Monate Energie allein in den Gasleitungen speichern zu können.
Folgt man dann aber seinem Link
https://www.ise.fraunhofer.de/de/geschaeftsfelder/wasserstofftechnologien-und-elektrische-energiespeicher/elektrolyse-und-power-to-gas/power-to-gas.html
landet man auf einer einfachen Seite, wo P2G kurz erklärt wird.
Da findet man nichts von "3 Monaten".
Deutschland verbraucht derzeit 90 Milliarden m3 Erdgas pro Jahr und hat Gasspeicher von 24 Milliarden m3. Die gehören auch noch überwiegend Gazprom.
Fakt ist, es gibt faktisch derzeit keine einzige großteschnische Speicherlösung, die den Strom/Gas/Transport-Energieverbrauch für 3 Monate im Winter abdecken könnte.
Ohne diese Lösung wird Deutschland schon in wenigen Jahren im Winter massiv auf Stromimporte aus dem Ausland angewiesen sein. Wir werden dann unseren ökologischen Umbau mit Atomstrom vom Balkan oder aus Russland gewährleisten.
Das ist keine Fantasie, am 08.01. lieferte der Balkan kurz vor Ausfall der Übertragungsleitung 6 GW Kohle/Atomstrom nach Westeuropa.
Ja Herr Alt, an EE hat der Ausfall nicht gelegen, die war schlicht und ergreifend nicht vorhanden.