Ansicht umschalten
Avatar von Suicido
  • Suicido

mehr als 1000 Beiträge seit 14.01.2010

Re: Russland ist komisch

DrM schrieb am 13.06.2023 10:34:

Suicido schrieb am 13.06.2023 10:22:

Aber Pipelines in der Ostsee hochgehen zu lassen ist machbar ...

Der Staudamm befindet sich unter russischer Kontrolle, die Pipelines waren unbewacht.
Der Staudamm wurde von den Russen vermint, nicht von den Ukrainern.

Weiteres Indiz für Russland: Sie haben den Staudamm vor der Sprengung auf ein Rekordniveau vollaufen lassen.

Und genau hier ist das Problem:
Wie sollen die Russen das bitteschön angestellt haben? Um den Pegel des gesamten Stausees innerhalb einer Woche um einen Meter anheben zu können (so geschehen zwischen 15. und 24. April), muss entweder der Ablauf vollständig zugemacht oder der Zulauf verdoppelt werden.
Variante 1 beinhaltet die Stilllegung des Kraftwerks und die vollständige Trockenlegung des nachfolgenden Flusslaufs, Variante 2 können die Russen gar nicht beeinflussen, da die Zuläufe durchweg in Ukrainischer Hand sind.

Btw: die Russen lassen den Teich erst ab (2m unter Normal im Februar) und gefährden so die Wasserversorgung der Krim, damit sie ihn im Nachgang volllaufen lassen können, den Damm sprengen und wieder die Wasserversorgung der Krim kappen?
Echt jetzt?!

https://hydroweb.theia-land.fr/collections/hydroweb/L_kakhovka?lang=en

Cui Bono?

Einfach: Russland kann seine Verteidigungsstellungen in Zaporizhzhia mit den freiwerdenden Kräften massiv aufstocken.

Die Ukrainer können genauso frei werdende Kräfte für Saporoshia in die Offensive schicken, ohne die Gefahr einer offenen Flanke zu hinterlassen.
Wenn man in die Offensive gehen will, brauch man solche Truppenkonzentrationen.

BTW: Wer hat eigentlich die Pipelines gesprengt?
Die Briten, wie Russland sagt?
Die Amis, wie Hersh sagt?
Die Ukrainer wie diverse Quellen sagen?
Die Russen wie diverse Quellen sagen?

Cui bono?!
Einziger Nutznießer bisher sind die USA...

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (13.06.2023 11:17).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten