teutolith schrieb am 12.06.2023 08:03:
eeR4xoe9 schrieb am 12.06.2023 07:53:
Erdbeben werden durch ein Netz aus seismischen Stationen lokalisiert (https://www.usgs.gov/faqs/how-do-seismologists-locate-earthquake), deine Quelle listet aber nur eine einzige Station in Rumänien (BURAR).
Nein, sie zeigt nur ein Beispielsignal; im Text ist selbstverständlich die Rede von mehreren. Oder glaubst du, die wissen nicht, wie man das trianguliert?
"Data from regional seismic stations show clear signals on Tuesday 6 June at 2:54 local time (01:54 Norwegian time). Time and location (coordinates: 46.7776, 33.37) coincide with reports in the media about the collapse of the Kakhovka dam. The signals indicate that there was an explosion."
Ich stelle also fest, dass von einer de-facto-Kriegspartei (Norwegen)
Quatsch.
mit einer nicht nachvollziehbaren Begründung
Die Begründung ist ganz einfach nachzuvollziehen: Seismische Signale -> Ort und Zeit der Sprengung.
festgestellt wurde, das der Kriegsgegner Schuld ist. Da müsste schon ein bisschen mehr kommen, um mich zu überzeugen, sorry...
Euch würde es doch noch nicht einmal überzeugen, wenn die Russen es selbst zugäben. Siehe Krim, "Volksrepubliken" und so weiter.
Welcher Information soll man denn noch glauben? Jede Information kann ein Fake sein. Das habe ich in diesem krieg nun schon oft erlebt. Aber es gibt immer noch genügend "Spezialisten" hier im Forum die immer genau wissen, was passiert ist. Und weil man Informationen nicht glauben kann stelle ich mir die Frage, wem dieses Ereignis am meisten Nutzen bringt, wie bei der Sprengung von Nordstream.