Ansicht umschalten
Avatar von bretzelkatze
  • bretzelkatze

mehr als 1000 Beiträge seit 07.05.2003

Re: Eine skurrile Sicht der Dinge

Mathematiker schrieb am 24.05.2022 14:55:

Also bei den steinernen Inschriften hängt es doch schon sehr schwer von der Exposition ab. Etliche Grabsteinplatten aus dem Spätmittelalter sind schon heruntergetreten und auch Grabsteine verwittert. Zudem können und sollen die nicht aus ihrem Kontext entfernt werden. Farben und Verbundmaterialien: Besonders übel. Pergament, Holz, Papier und Co. brauchen brauchen ein optimales Microklima, um nicht zu vergammeln.
Bei Filmen und Tonträgern sieht es auch sehr übel aus, denn der Knackpunkt sind auch die Abspielgeräte und auch die Belastung der Materialien bei der Nutzung. Die olle Fimrolle reißt und jede Belichtung durch den Projektor verschlechtert den Film. Die Farben verändern sich im Laufe der Zeit. Das wirkliche Konservieren ist extrem teuer und zieht auch eine schleichende Verschlechterung der Qualität nach sich.

Ja, verschiedene Medien sind verschieden für verschiedene Zwecke geeignet ;-)
Dass wir eine ganze Menge über den Alltag des alten Babylon wissen, verdanken wir der Haltbarkeit des im damaligen Alltag verbreiteten Mediums Tontäfelchen.

Die Bemühungen, sämtliche Inhalte durch wiederkehrende Reproduktion auf fabrikneue Träger über jene Lebenszyklen hinaus zu retten, stößt ebenfalls auf das Problem, dass kaum jemand willens oder gar in der Lage wäre, für ein solches Unterfangen dauerhaft die erforderlichen Ressourcen aufzubringen.

Bei digitalisierten Produkten ist das nicht wirklich ein Problem. Ein komplette Uni-Bib passt digitalisiert auf die Festplatte eines Laptops. Die Kopie dieser FP auf eine andere FP dauert maximal ein paar Stunden. Mit klassischen Methoden? Eine Lebensaufgabe.

So erscheint es dem naiven Blick. Das Dumme daran ist, dass dies eben kontinuierlich geschehen muss. Egal, ob gerade die Hunnen durchs Land marschieren, die Pest wütet oder eine Revolution alles auf den Kopf stellt: die Festplatte muss kopiert werden.
Unterbleibt das auch nur einmal, ist der Faden gerissen, das ggf. wertvolle Wissen verloren.
Bitte einfach einmal spasseshalber vorstellen, in der Antike hätte es bereits Computer gegeben. Hätte die Renaissance dann eine Chance gehabt?

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (25.05.2022 10:58).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten