In der Filterblase der Akkuphobiker zählen Fakten nun mal nichts, und dort hat Gumperts Methanolkarre schon längst den Status eines universellen Heilsbringers erhalten der von den "bösengrünen" Eliten und der "Batterielobby" total gemein unterdrückt wird.
Die Leerdenker lassen grüßen...
134kWh/100km entspricht einem Verbrauch von gut 13l Benzin, was daran ökologisch sein soll kann niemand erklären.
Dass die Karre überhaupt einen Akku besitzt werden die Akkuphobiker vermutlich sogar leugnen und Lügänprässä geifern. Wenn dieser Akku leergefahren ist, dann bräuchte die GeldverBrennstoffzelle allerdings mindestens 6 Stunden um ihn wieder aufzuladen.
In der Zeit darf die Karre sich natürlich nicht bewegen, denn schon die 15kW reichen kaum um sie in Bewegung zu setzen, und wenn die noch ganz oder teilweise den Akku bedienen sollen...
Oder hat das Gumpomobil etwa doch einen häretischen CCS-Anschluß für DC-Schnelllladung? Mit 100kW ginge es in unter einer Stunde.
Wenn man den GvBz-Müll rausschmeißt wäre das ein ganz passables E-Auto, und deutlich billiger zu bauen.
Aber Ideologie geht halt, wie so oft in diesem unserem Schlande, vor Realität und Pragmatismus.
Also mach ich schon mal das Popcorn auf und freue mich auf viele Rotbewertungen B-)