Ansicht umschalten
Avatar von DAUerlutscher
  • DAUerlutscher

mehr als 1000 Beiträge seit 01.02.2015

Re: Umwandlungsverluste

ReneFranz Stefanez schrieb am 08.06.2021 15:08:

Daher sollte der Weg für den Bestand in Richtung Methanol/synfuels gehen, sowie für Neufahrzeuge in die Richtung leichte BEVs mit max. 30-40kWh Akkus und BEVs mit Methanol Rangeextender, letzteres aufgrund des wesentlich einfacheren Handlings als Flüssigkeit und bestehender Infrastruktur.

Genau SO !
Mit einem Verbrennungsmotor-Generator-System als Range Extender, oder wahlweise einer Brennstoffzelle, die mittels Reformer mit Methanol betrieben wird.
- Just so, wie das vor inzwischen 20 Jahren Mercedes Benz schon bis zur Serienreife entwickelt hatte, https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_NECAR#NECAR_5
als dieser geniale Manager namens Schrempp dem Ganzen den Stecker gezogen hat.
Weil er eine Idee hatte, wie man erheblich effizienter Geld in grossen Mengen verbrennen kann, als mit der Einführung neuer Technologien.
- Wer das viele Geld nach dem absehbaren Crash der Papiere hatte? Wir werden es wohl nie erfahren. Auf jeden Fall aber wer anders, als zuvor. B-)
https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Schrempp#R%C3%BCckzug_von_DaimlerChrysler
Zitat:
Die Börse reagierte mit einem kräftigen Kursanstieg. Auch die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz begrüßte den Rücktritt. Schrempp habe Milliardenwerte vernichtet. Der Aktienkurs sei entgegen der Philosophie des Shareholder Value – für die Schrempp stand – von 101 auf knapp 35 Euro gefallen

Gruss,
d.

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (08.06.2021 15:44).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten