kollemolle schrieb am 31.05.2021 07:30:
Chemie war nie meine Stärke, man kläre mich bitte auf.
Wenn ich einen Verbrenner heute mit LPG fahren kann, das hauptsächlich aus Propan und Butan besteht, sollte ich ihn dann nicht ebenso gut mit Methan betreiben können, das per Power to Gas erzeugt werden kann und im Brennwert in etwa auf dem gleichen Niveau liegt?
Das würde die komplette Neufertigung von Fahrzeugen ersparen, wäre genauso CO2-neutral.
Wo ist meine Wissenslücke/mein Denkfehler?
Und jetzt bitte nicht mit dem Wirkungsgrad um die Ecke kommen.
Genau dort ist aber Ihre Wissenslücke/der Denkfehler.
Der ist bei einem komplett neu zu fertigenden E-Auto mit Brennstoffzelle, Batterie und allem was dazu gehört, garantiert im Gesamten nicht besser als bei einem bestehenden Benziner, den ich eben nicht neu fertigen muss und "verbrauchen" kann.
1) Richtige E-Autos haben keine GeldverBrennstoffzelle.
2) Es ist völlig unsinnig, die Neuproduktion eines Autos mit einem bestehenden Fahrzeug zu vergleichen. Auch neue Verbrenner-PKW wachsen nicht von alleine auf grünen Ökobäumelein.
Außerdem würde das auch Menschen mit begrenzten finanziellen Möglichkeiten die Chance eröffnen, sich etwas CO2-neutraler von A nach B zu bewegen.
Sie meinen wirklich, mit P2G produziertes Methan sei billiger als der heutige Fossilsprit?
Jetzt muß ich mich aber schon zurückhalten um nicht polemisch zu werden...
Ich hatte gestern erst ein Gespräch über einen E-Roller von BMW. Der Brocken wiegt 275 kg (!) und bietet eine Reichweite von lächerlichen 100km. Kosten tut die Möhre 15.000€, ist also bei den gegebenen Leistungen eher ein sinnfreies Luxusobjekt als wirklich sinnvoll nutzbar.
Das gilt für praktisch alle BMWs.
Was die da genau zusammengemurkst haben weiß ich nicht, aber informieren Sie sich doch mal zum Vergleich über E-Motorräder z. B. von Zero.
Bessere und billigere E-Roller gibt es auch.
Genauso wie irgenwelche tonnenschweren Riesen E-SUV's. Ist das der Fortschritt? Ich kann es nicht glauben.
Es gibt kleinere, effizientere und leichtere E-Autos als die SUFF-Moppelkarren von Audi, Daimler und Jaguar. Warum informieren Sie nicht mal darüber?