Das größte Problem dürfte die Zeit nach einem Friedensabkommen sein. Denn ohne Sicherheitsgarantien des Westen kann die Ukraine keinem Friedensabkommen zustimmen. Wie der Westen Alliierte behandelt, zeigte sich jüngst in Syrien am Beispiel der Kurden oder in Afghanistan mit dem Umgang der Helfer - die Ukraine dürfte gewarnt sein.
Gibt der Westen völkerrechtlich verbindliche Sicherheitsgarantien, dann würde bei der nächsten imperialistischen Kampagne Russlands, ein Krieg in ganz Europa drohen.
Bevor jetzt wild "...du Marionette der amerikanischen Elite" getippt wird, sollte man sich vielleicht mal mit den Aussagen Putins wirklich auseinander setzen.
Es schon erstaunlich, dass sich die Öffentlichkeit und Medien wochenlang mit Formulierungsschwächen einer überforderten, unbedeutenden Außenministerin beschäftigen können, aber nicht in der Lage sind, regelmäßig die ausgearbeiteten Reden Putins und der darin formulierten Ziele und Ideologien zu analysieren.
Wer sich die Reden Putins, die regelmäßig in einer engl. Übersetzung auf der Webseite des Kreml erscheinen, durchliest, kommt auch mit Erdgasheizung aus dem Schaudern kaum heraus.
Putin spricht mittlerweile offen von einem "Kampf für Souveränität und Gerechtigkeit" von einem "Kampf der nationalen Befreiung", vom "höchsten historischen Recht Russland zu sein". Das vor dem Hintergrund, dass Russland während dieser Aussagen einen imperialistischen Überfall auf einen Nachbarstaat durchführt.
Was meint Putin mit dem "höchsten historischen Recht Russland zu sein". Putin erkennt letztlich den Zerfall der UdSSR nicht an - spricht von "separatistischen Illusionen". Dass der Vertrag der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken von 1924 eine Art Ausstiegsklausel enthielt, hält er als größten Fehler der Bolschewiki, die er wirklich verachtet.
Er ist absolut überzeugt davon, dass Russland durch die Grenzziehungen der einzelnen Sowjetrepublik beraubt wurde:
Putin, 12.06.2021
-----------------
Die Bolschewiki betrachteten das russische Volk als unerschöpfliches
Material für ihre sozialen Experimente. ...Es ist nicht mehr wichtig,
was genau die Idee der bolschewistischen Führer war, die das Land
in Stücke hackten. ...
Eine Tatsache ist kristallklar: Russland wurde in der Tat ausgeraubt.
Der Überfall auf die Ukraine ist der erste Schritt das "historische Recht Russlands" wiederherzustellen.
Putin ist der Meinung der Zerfall der UdSSR in Einzelstaaten seien "separatistischen Illusionen" und der "Schwäche der zentralen Autorität" geschuldet.
Am Ende seiner letzten großen Rede vom 28.11.23 lässt Putin keinen Interpretationsspielraum mehr offen:
Die russische Welt bedeutet das alte Russland, das Moskauer Zarenreich, das Russische
Reich, die Sowjetunion und das Moderne Russland, das seine Souveränität als Weltmacht zurückerobert,
festigt und ausbaut.
Die USA war die letzten siebzig Jahre die aggressivste Macht der Erde, was aber nicht heißt, dass alle anderen Staaten nur passiv auf Aktionen des "altersschwachen Hegemon" reagieren, sondern auch eigene Ambitionen entwickeln können.
Putin sieht Russland an vorderster Front beim Aufbau einer neuen Weltordnung und das macht ein Friedensabkommen, dem die Ukraine zustimmen kann, so schwierig. Insbesondere weil Russland 2024 rund 6% des BIP in die Rüstung steckt (1).
Leider gibt es bei Telepolis keine regelmäßigen Analysen von Regierungserklärungen, daher von mir als Anhang wichtige Auszüge von Putins Reden, die wirklich jeder kennen sollte.
Putin, 28.11.2023
Freunde, unser Kampf für Souveränität und Gerechtigkeit ist ohne Übertreibung ein Kampf der nationalen
Befreiung, denn wir wahren die Sicherheit und das Wohlergehen unseres Volkes und unser höchstes
historisches Recht, Russland zu sein – eine starke unabhängige Macht, ein Zivilisationsstaat. Es ist
unser Land, es ist die russische Welt, die denjenigen den Weg versperrt hat, die nach Weltherrschaft
und Exzeptionalismus strebten, wie es in der Geschichte schon oft vorgekommen ist.
Wir kämpfen jetzt nicht nur für die Freiheit Russlands, sondern für die Freiheit der ganzen Welt. Wir
können offen gesagt sagen, dass die Diktatur eines Hegemons altersschwach wird. Wir sehen es, und jeder
sieht es jetzt. Es gerät außer Kontrolle und ist schlichtweg gefährlich für andere. Dies ist
mittlerweile der globalen Mehrheit klar. Aber auch hier ist es unser Land, das jetzt an vorderster
Front beim Aufbau einer gerechteren Weltordnung steht. Und ich möchte das betonen: Ohne ein souveränes
und starkes Russland ist kein dauerhaftes und stabiles internationales System möglich.
Wir kennen die Bedrohung, der wir entgegentreten. Russophobie und andere Formen von Rassismus und
Neonazismus sind fast zur offiziellen Ideologie westlicher herrschender Eliten geworden. Sie richten
sich nicht nur gegen ethnische Russen, sondern gegen alle in Russland lebenden Gruppen: Tataren,
Tschetschenen, Awaren, Tuwiner, Baschkiren, Burjaten, Jakuten, Osseten, Juden, Inguschen, Mari und Altai.
Wir sind viele, ich kann jetzt vielleicht nicht jede Gruppe nennen, aber auch hier gilt: Die Bedrohung
richtet sich gegen alle Völker Russlands.
Der Westen hat grundsätzlich kein Interesse an einem großen und multiethnischen Land wie Russland.
Unsere Vielfalt und Einheit der Kulturen, Traditionen, Sprachen und Ethnien passen einfach nicht in die
Logik westlicher Rassisten und Kolonisatoren, in ihre grausamen Pläne der völligen Entpersonalisierung,
Trennung, Unterdrückung und Ausbeutung. Deshalb haben sie ihre alte Schimpftirade wieder aufgenommen:
Sie sagen, Russland sei ein „Gefängnis der Nationen“ und die Russen seien eine „Nation der Sklaven“.
Das haben wir im Laufe der Jahrhunderte schon oft gehört. Jetzt haben wir auch gehört, dass Russland
offenbar „entkolonialisiert“ werden muss. Aber was wollen sie wirklich? Sie wollen Russland zerstückeln
und ausplündern. Wenn sie es nicht mit Gewalt schaffen, säen sie Zwietracht.
Ich möchte betonen, dass wir jede Einmischung oder Provokation von außen, um ethnische oder religiöse
Konflikte zu schüren, als einen Akt der Aggression gegen unser Land und als einen Versuch betrachten,
Terrorismus und Extremismus erneut als Waffe gegen uns einzusetzen, und wir werden entsprechend
reagieren.
Wir haben ein großes und vielfältiges Land. Diese Vielfalt an Kulturen, Traditionen und Bräuchen
schafft mehr Stärke, einen enormen Wettbewerbsvorteil und Potenzial. Wir müssen es kontinuierlich
stärken und dieses vielfältige Abkommen schätzen, das unser gemeinsames Kapital ist. Ich möchte, dass
sich alle regionalen Gouverneure darauf konzentrieren, und ich zähle auf die Autorität der Pfarrer
unserer traditionellen Religionen und die Verantwortung aller politischen Kräfte und öffentlichen
Organisationen.
Ich glaube, wir alle erinnern uns an die Lehren aus der Revolution von 1917, dem darauffolgenden
Bürgerkrieg und dem Zerfall der UdSSR im Jahr 1991 und müssen uns daran erinnern. Es mag scheinen, als
seien seitdem viele Jahre vergangen, aber heute lebende Menschen aller Ethnien Sogar diejenigen, die im
21. Jahrhundert geboren wurden, zahlen heute, Jahrzehnte später, immer noch für die Fehleinschätzungen
von damals – Nachsicht in separatistischen Illusionen, die Schwäche der zentralen Autorität und eine
Politik der künstlichen, erzwungenen Spaltung dieser großen russischen Dreieinigkeitsnation von Russen,
Weißrussen und Ukrainern. Die blutigen Konflikte, die nach dem Russischen Reich und der Sowjetunion
entstanden, schwelten nicht nur weiter, sondern flammten manchmal mit neuer Energie auf. Diese Wunden
werden noch lange nicht heilen.
Wir werden diese Fehler nie vergessen und sollten sie nicht wiederholen. Ich möchte noch einmal
betonen: Jeder Versuch, ethnische oder religiöse Zwietracht zu säen und unsere Gesellschaft zu spalten,
ist Verrat, ein Verbrechen gegen ganz Russland. Wir werden niemals zulassen, dass irgendjemand Russland
spaltet – das einzige Land, das wir haben. Unsere Gebete gelten diesem Land, unserer Heimat, und sie
werden in verschiedenen Sprachen ausgedrückt.
Ich möchte diesem Publikum die Worte des heiligen Gregor von Nazianz in Erinnerung rufen: „Die Ehre
deiner Mutter ist eine heilige Sache. Aber jeder hat seine eigene Mutter, während das Vaterland unsere
gemeinsame Mutter ist.“
Eure Heiligkeit, Kollegen. Das Thema dieser Ratssitzung ist „Die Gegenwart und Zukunft der russischen
Welt“. Die russische Welt umfasst alle Generationen unserer Vorfahren und unserer Nachkommen, die nach
uns leben werden. Die russische Welt bedeutet das alte Russland, das Moskauer Zarenreich, das Russische
Reich, die Sowjetunion und das moderne Russland, das seine Souveränität als Weltmacht zurückerobert,
festigt und ausbaut.
https://web.archive.org/web/20231128171320/http://en.kremlin.ru/events/president/news/72863
Putin, June 9, 2022
Meeting with young entrepreneurs, engineers and scientists
Wir besuchten die Ausstellung anlässlich des 350. Geburtstags von Peter dem Großen.
Es hat sich fast nichts verändert.
Das ist eine bemerkenswerte Sache. Man kommt zu dieser Erkenntnis, zu diesem Verständnis:
Peter der Große führte den Großen Nordischen Krieg 21 Jahre lang. Auf den ersten Blick
befand er sich im Krieg mit Schweden und nahm ihm etwas weg... Er nahm nichts weg,
er gab etwas zurück. Und so war es auch. Die Gebiete um den Ladogasee, wo
St. Petersburg gegründet wurde. Als er die neue Hauptstadt gründete, erkannte keines
der europäischen Länder dieses Gebiet als Teil Russlands an; alle erkannten es als Teil
Schwedens an. Allerdings lebten dort seit jeher Slawen und finno-ugrische Völker, und
dieses Gebiet war unter russischer Kontrolle. Das Gleiche gilt für die westliche Richtung,
Narva und seine ersten Feldzüge. Warum sollte er dorthin gehen? Er kehrte zurück und
verstärkte sich, das war es, was er tat.
Es liegt auf der Hand, dass es auch unsere Aufgabe ist, diese Werte wiederherzustellen
und zu stärken. Und wenn wir von der Prämisse ausgehen, dass diese Grundwerte die
Basis unserer Existenz sind, werden wir unsere Ziele sicher erreichen.
Putin, July 12, 2021
Article by Vladimir Putin ”On the Historical Unity of Russians and Ukrainians“
Als 1922 die UdSSR gegründet wurde und die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik
zu ihren Gründern gehörte, führte eine ziemlich heftige Debatte unter den
bolschewistischen Führern zur Umsetzung von Lenins Plan, einen Unionsstaat als
Föderation gleichberechtigter Republiken zu bilden.
Das Recht der Republiken, sich ungehindert von der Union abzuspalten, wurde in den
Text der Erklärung über die Gründung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
und später in die Verfassung der UdSSR von 1924 aufgenommen.
Damit legten die Verfasser im Fundament unserer Staatlichkeit die gefährlichste
Zeitbombe, die in dem Moment explodierte, in dem der Sicherheitsmechanismus, der
durch die führende Rolle der KPdSU gegeben war, wegfiel und die Partei selbst von
innen her zusammenbrach.
...
Die Bolschewiki betrachteten das russische Volk als unerschöpfliches
Material für ihre sozialen Experimente. Sie träumten von einer
Weltrevolution, die die Nationalstaaten auslöschen würde.
Deshalb waren sie auch so großzügig bei der Grenzziehung und der
Vergabe von Territorialgeschenken. Es ist nicht mehr wichtig,
was genau die Idee der bolschewistischen Führer war, die das Land
in Stücke hackten. Über kleine Details, Hintergründe und die Logik
bestimmter Entscheidungen kann man unterschiedlicher Meinung sein.
Eine Tatsache ist kristallklar: Russland wurde in der Tat ausgeraubt.
Alle Texte sind Übersetzungen der englischen Original-Texte des Kreml. Empfehle jedem diese einmal im russischen oder englischen Original zu lesen:
https://web.archive.org/web/20230000000000*/http://en.kremlin.ru/events/president/news
(1) https://www.businessinsider.de/wirtschaft/russland-militaerausgaben-auf-rekordniveau-zwingen-wirtschaft-in-ewige-kriegsschleife-experten/