Das Magazin Royal ist in der Rezeption vor allem durch den krampfhaften Versuch aufgefallen, empörungsgenerierende Inhalte im Stile des Enthüllungsjournalismus von John Oliver zu machen - bloß mit gefühlt 98% weniger Substanz, 99 % weniger Witz und vor allem Dingen 100% weniger Originalität.
Die journalistische Qualität der Storys kann man etwa mit den eher schwach aufgearbeiteten Steuerverschwendungsenthüllungen von Mario Barth vergleichen.
Auf diesem Niveau bewegt sich das Magazin Royal etwa.
Wenn man das weiß, dann fängt man natürlich kein Komplott an mit solchen Leuten, die nicht zu den hellsten Kerzen auf dem journalistischen Kronleuchter gehören, sondern instrumentalisiert diese besonders einfach.
Für Kreise, die an einer Demission Schönbohms interessiert sind, wäre es ein leichtes gewesen, dem Rechercheteam vom Magazin Royal über drei Ecken, die sich hinterher nicht nachverfolgen lassen, ein paar Krumen hinwerfen zu lassen, Andeutungen, aus denen sich potentiell skandalträchtiges Material ausschlachten ließe. Dass jemand, der sich selbst für den größten Enthüllungsjournalisten der Welt seit Seymour Hersh hält, darauf anbeißen würde - damit konnte gerechnet werden.
Es ist naheliegend, dass Böhmi oder seine Leute mit dem BMI telefoniert hatten, um genau hierüber weitere Nachfragen zu stellen. Dass genau das nun bestritten wird und man angeblich über ein ganz anderes Thema gesprochen hat - das ist zwar möglich, aber glauben würde ich es erst dann, wenn alle Beteiligten eine schriftliche eidesstattliche Erklärung dazu abgeben.