StefGer schrieb am 19.06.2023 13:26:
Die Ostdeutschen gingen damals unter Lebensgefahr auf die Straßen. Sie wollten Freiheit. Und zwar echte Freiheit in den christlichen Werten, wie sie in der Bibel und das 2000jährige Lehramt der hl. Mutter Kirche verzeichnet sind. Und zwar wortgetreu und unverfälscht.
Eine gewagte These, wenn man sich vor Augen führt, wie stark oder eher schlecht die kirchliche Bindung zum Zeitpunkt zur Wende, gerade im Vergleich zur damaligen BRD, in der DDR war.
Und auch, dass seit der Wende der Anteil der katholischen und evangelischen Kirchenmitglieder im vereinten Deutschland stetig annahm und weiterhin abnimmt (von über 80 % unter 50 %).
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (19.06.2023 13:48).