Ansicht umschalten
Avatar von DerWoDa
  • DerWoDa

mehr als 1000 Beiträge seit 21.09.2013

Eignet sich zum rechnen und diffamieren. Ist politisch auf Kurs

Verunglimpfung von Gruppen und Personen, sensible Themen

chatGPT vermeidet es irgendjemandem auf die Füße zu treten, oder ihn in ein schlechtes Licht zu rücken. Auf direkte Fragen wie: "Ist Person XY Antisemit?" antwortet chatGPT zuverlässig (sofern kein gerichtliches Urteil vorliegt) mit nein, und dass man mit solchen Anschuldigungen sehr vorsichtig sein müsse.

Formuliert man indirekter, subjektiver und mit (aus Sicht von chatGPT weniger schlimmen Anschuldigungen), beipsielsweise: "Hat Person XY in der Vergangenheit Artikel geschrieben, welche von Teilen der Leser als antijüdisch (antijüdisch scheint für chatGPT nicht so schlimm zu sein wie antisemitisch) empfunden wurden? Zitiere entsprechende Passagen aus dem Text"

So bekommt man sehr bedenkliche Antworten.

Ich selbst habe dies einmal mit den Nachdenkenseiten durchexerziert. Diese stuft chatGPT generell als "vertreten gesellschaftskritische Meinung" und unverdächtig ein.

Allerdings, tastet man sich vorsichtig heran, behauptet chatGPT irgendwann, dass dort ein Artikel von Jens Berger erschienen ist, welcher den Titel "Die ewige Erbschuld - der Schuldkult der deutschen" Trage und am 04. August 2014 veröffentlicht wurde. Inhalt des Artikels: Alles lange her, Erpressung und irgendwas mit jüdischer Selbstschuld in Verbindung mit dem Erstarken des Bolschewismus. Rufschädigend, wenn man damit in Verbindung gebracht wird.

Ich habe recherchiert und ich meine, den Artikel hat es nie gegeben. Es gibt wohl ein Buch eines "Politikwissenschaftliers", welches ähnliche Thesen vertritt, jedoch ohne Verbidnung zu Jens Berger.

Mein nächstes Versuchkaninchen war Ken Jebsen. Die direkte Frage, ob er Antisemit sei verneint chatGPT und mahnt zur Vorsicht und chatGPT nennt auf die Frage: "Nenne mir 5 Besipeile von Personen aus Deutschland, welche nicht jüdischen Glaubens sind und zu unrecht als Antisemit bezeichnet wurden" u.a. auch Ken Jebsen.

Stellt man jedoch fragen wie "Nenne mir Personen, die als Antiisemiten gelten, zu welchen Ken Jebsen Kontakt hatte. Beschreibe den Kontakt genauer. Worüber wurde gesprochen? Könnte das Besprochene als Antijüdisch empfunden werden"....etc.

So erzählt chatGPT, dass Horst Mahler öfters bei KenFM zu Gast gewesen sei und er auch mehrfach Sendungen mit Ursula Haverbeck und Nikolai Nerling gemacht habe.

Falls die jemand nicht kennt: Das ist sind so mit die übelsten Holocaust Leugner überhaupt.

Im Fall von Horst Mahler ist chatGPT der Ansicht, dass dieser zu Gast in der Sendung "KenFM im Gespräch mit Horst Mahler - Eine Legende lebt! 11 von 2005" [sic] gewesen sei. ChatGPT berichtet, dass Mahler dort die übelste Holocaustleugnung betrieben hat. Und nennt meint, dass Horst Mahler sowas wie: Waren alles nur Arbeitslager, wurde erfunden um DE zu zerstören, gesagt habe.

ChatGPT fügt dann noch die Bemerkung an, dass Ken Jebsen selbst sich nicht so geäußert habe, dass er jedoch Horst Mahler eingeladen und ihm nicht eindeutig widersprochen hat und dies ihm im Nachhinein Kritik eingebracht habe. Und weiter, dass man mit Antisemitismus-Anschuldigungen vorsichtig sein müsse. *Facepalm"

Ich habe recherchiert. Mahler, Haverbeck waren m.E. nie bei Ken Jebsen zu Gast. Nerling, hat einen vlt. 30 Sekündigen "Auftritt", als KenFM auf der HygieneDemo in Berlin Teilnehmer befragt hat. Es war jedoch wohl nicht Jebsen selbst der gefragt hat und das Gesagte war in diesem Fall nicht sonderlich verwerflich - ich nehme an, diejenigen die das Geschnitten haben Nerling nicht gekannt (Unschuldsvermutung). ChatGPT behauptet jedoch, dass er bei KenFM zu Gast war und dort ähnliches gesagt habe wie Mahler und Haverbeck.

Mein Fazit ist diesbezüglich ist: Wenn man die Fragestellung, so formuliert, dass es um eine subjeltive Wahrnehmung einer Person geht ( Hat Person XY etwas geschrieben, dass von "Teilen der Bevölkerung, als (tendenziell) Rechts, anti jüdisch (dies scheint wohl weniger schlimm zu sein als Antisemitisch, warum auch immer) wahrgenommen werden könnte), dann werden die wildesten Dinge behauptet, Zusammenhänge, inkl. Sendungen, Artikeln mit Titel und Datum erfunden. ChatGPT scheint in diesem Fall zu denken, dass es niemanden verurteilt, oder Anschuldigungen verallgemeinert.

-------------------------------
Beispiel Berechnung:

Man kann mit chatGPT rechnen. Ich habe testweise versucht zu berechnen wieviel Energie sich in einer Turbinenwelle bei 3000 1/min speichern lässt von der nur die Abmessungen gegeben sind. Zussamengefasst lässt sich sagen, dass das geht. Wenn der User weiß wie man das Problem löst, die Ergebnisse prüft und die Anweisungen solange korrigiert bis das richtige herauskommt.

Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

1. Manchmal muss man chatGPT weiterhelfen. Z.B. indem man an entsprechender Stelle präzisiert. Wenn "Berechne die Energie von Welle so und so" nicht funktioniert kann man ein "Berechne die dafür benötigte Masse aus dem Volumen und der dichte von Stahl" einfügen.

2. chatGPT hat das Ergebnis dann korrekt berechnet und in Joule angegeben. Darauf hin habe ich den Befehl erneut geschickt und abgeschlossen mit: "Gib das Ergebnis in GWh an". Dies hat chatGPT zwar gemacht, aber mit Faktor 3,6 * 10^9 umgerechnet und diesen im Rechenweg als Umrechnungsfaktor angegeben. Darauf hin habe ich die Befehle gesplittet. Ich habe erst in Joule rechnen lassen und in einem Weiteren Befehl geschrieben "Gib das letzte Ergebnis in GWh an". Und siehe da, es wurde korrekt mit 3,6 * 10^12 umgerechnet.

-> Du musst wissen was du machst.

---------------

"Politische" Themen, beispiel Erneuerbare:

Ich habe chatGPT dazu angewiesen einen Text darüber zu schreiben, dass es ja bei erneuerbaten sinnvoll wäre diese europaweit (verteilt) zu erzeugen und habe insbesondere Protugal und Griechenland/Lettland hervorgehoben. Ich wollte einen Text, der darauf eingeht, dass die Speicherproblematik dadurch gemindert werden kann, wenn man weit verteilt erzeugt und noch einige Morgen- und Abendstunden mehr abdecken könnte, etc. pp. Also tendenziell pro Erneurbare.

Das hat auch irgendwann leidlich gut funktioniert. Auffällig war, dass chatGPT unter allen Umständen Werbung für erneuerbare machen wollte. Ein Satz ähnlich "Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass ein weiterer Ausbau der erneurbaren fundamental...." MUSSTE chatGPT in JEDE Antwort pressen, sobald konventionelle Kraftwerke in der Frage erwähnt wurden.

-> chatGPT ist hier ziemlich stramm "auf Kurs"

-------------------------

Mein Gesamtfazit: chatGPT sagt gewissermaßen das was man hören möchte. Oder eben auch nicht. Ungeprüft übernehmen sollte man nichts. Das Wissen des Users, sein Geschick und "etwas Glück" entscheiden darüber, ob das Ergebnis stimmt oder nicht.

Ich denke es wird die Produktivität erhöhen. Man kann sich Fleißarbeit abnehmen lassen. "Liste mir 25 Firmen aus Deutschland, welche im Bereich Schaltschrankbau tätig sind und Schirmungen anbieten". "Schreibe eine Pythonklasse, welche blabla. Schreibe zusätzlich Setter und Getter Funktionen zu jeder Variablen"

Bezüglich der diffamierung von Personen, oder Gruppen denke ich nur: Gefährlich!!!

Heute mag chatGPT / AI noch nicht als "allwissend" wahrgenommen werden. Dies wird sich jedoch vermutlich künftig ändern. Was bedeutet es dann, dass chatGPT im Zweifel Verbindungen zwischen "Nazis" und Person XY so darstellt, dass diese regelmäßigen Umgang hätten? Oder jemandem Worte in den Mund legt, die dieser nie gesagt, oder geschrieben hat? Ich finde das hochgefährlich.

Schönes WE allerseits!

Bewerten
- +
Ansicht umschalten