Ansicht umschalten
Avatar von elklynx
  • elklynx

mehr als 1000 Beiträge seit 07.04.2004

Fehlerbereinigung

spintronic schrieb am 06.02.2024 14:50:

Fiddler68 schrieb am 06.02.2024 14:03:

Wer baut denn gerade ernsthaft in Europa ein neues AKW?

Die Situation in Europa stellt sich wie folgt dar:

Polen: 2 AKWs mit 6 Kernreaktoren (Baubeginn 2026). Der erste Reaktor soll bis zum Jahr 2030 laufen.

Tschechien: Will die Energiewende mit Kernkraft schaffen und die Energieerzeugung durch Kernkraftwerke ausbauen.

Polen halbwegs korrekt (der bauplan steht bisher nur für das bei Danzig), aber Tschechien hat nur Absichtsbekundungen, die nicht erblicken lassen, wleche Reaktoren wann gebaut werden sollen. Da gehts bisher erstmal nur um Aufrüstung der bestehenden sowjetischen WWER440.

Estland: Die Planungsarbeiten für den Bau eines Mini-Kernkraftwerkes laufen.

Für ein SMR und SMR können nur dann günstig werden, wenn die in Serie gebaut werden.

Lettland: Kann sich in Sachen Kernkraft eine Kooperation mit den nordischen Nachbarländern vorstellen.

Kann sich Lettland das vorstellen, aha. Also die Stromtrasse nach Belarus soll durch eine Stromtrasse nach Finnland und ggf. ein dickes Kabel über Gotland und Öland nach Oskarhamn ersetzt werden. Was wird gebaut? Wohin wurde der Spaten gestochen?

Litauen: Möchte sich mit der Kernkraft von den russischen Energieimporten unabhängiger machen.

Wird ja immer schwammiger. Das heißt konkret nur, dass eventuell irgendwann ein zweites Referendum durchgeführt werden wird. Nach dem EU-Eintritt und der Abschaltung von Ignalina gab es ja mal ein Referendum zum Thema Neubau. Das wurde damals abgelehnt. Man kann sich vorstellen, sowas irgendwann zu wiederholen. Schweden kann sich bestimmt auch vorstellen, ein neues Referendum zur Euroeinführung durchzuführen. Mal gucken.

Niederlande: Setzt auf eine Renaissance der Atomenergie. Der im Jahr 2021 beschlossene Ausstieg aus der Kernkraft wurde aufgegeben. Die Planungsarbeiten für den Bau von zwei neuen Kernkraftwerken laufen.

Richtig

Schweden: Der Atomausstieg wurde im Jahr 2010 aufgehoben. Ausbau der Kernkraft als Regierungsziel, neue Reaktoren in Planung.

Da hast du irgendwas falsch verstanden, jedenfalls ist in Schweden bisher kein neuer Reaktor konkret. Die aktuelle Regierung hat angekündigt, das Wiederanfahren der stillgelegten Reaktoren in Ringhals (Göteborg) sowie den Bau zweier SMR bei Ringhals zu prüfen. Ich weiß nicht, was Prüfen von Wiederanfahren alter Gammelreakktoren und das Prüfen eines Testbaus von zwei Mini-Reaktoren, die nur in großer Stückzahl wirtschaftlich werden, mit einer großen Renaissance der Atomkraft zu tun haben sollen.

Bulgarien: Die Regierung will die Kernkraft weiter ausbauen, hat aber im Frühjahr 2022 den Bau eines russischen Kernreaktors abgesagt.

Richtig

Rumänien: Plant den Bau eines modularen Kernreaktors.

Sprichs aus: Small Modular Reactor. Sowas wird erst in großer Stückzahl wirtschaftlich und nicht durch den Bau eines einzelnen solchen Moduls, mit dem der Betrieb erforscht wird.

Slowakei: Neue Kernreaktoren sind in Planung, ggw. wird 50 % des Stroms in Kernkraftwerken erzeugt.

Öhm, jein, Westinghouse soll bisher nur die nie fertiggestellten WWER440 Blöcke 3 und 4 in Mochovce zuendebauen und mit westlicher Steuertechnik ausstatten, sodass aus denen sowas wie Loviisa wird. Und ja, sicher, 50 % haben die vielleicht heute schon. Dafür hat keiner der Reaktoren ein Containment. Hauptsache da kommt ja kein Windschandelrad auf die Gipfel der schönen Tatra, ihh pfui, unsere WWER haben uns die letzten Jahrzehnte auch versorgt.

Slowenien: Denkt über den Bau weiterer Kernkraftwerke nach.

Worüber manche so nachdenken - lass doch sowas einfach aus der Liste raus, das fördert nur tldr

Ungarn: Hier werden zwei neue Kernkraftwerke errichtet. Die Baugenehmigungen wurden im August 2022 erteilt, die Kraftwerke sollen im Jahr 2030 in Betrieb gehen.

Zusammen mit ROSATOM, weil Vicci seinem Buddy Vladi-Daddy was gutes tun will, bzw. ROSATOM halt als einziger Anbieter günstige Preise anbietet - so wie Gasprom günstige Gaspreise hatte. Hmm, ein Schelm, wer böses dabei denkt.

Frankreich: Hier steht eine grundlegende Erneuerung der kerntechnischen Anlagen an. Ausbau der Kernkraft als Regierungsziel, zahlreiche neue Kernkraftwerke in Planung. Frankreich will mit Kernkraft insbesondere "grünen" Wasserstoff herstellen.

Insbesondere will Frankreich, genau wie UK, die Konvergenzeffekte einer großen zivilen Nuklearwirtschaft zu einer Nuklearmilitärindustrie nutzen. Seit Trump Präsident war, hat man extreme Bauchschmerzen damit, sein Atomwaffenarsenal nur durch die USA aufrecht zu erhalten.

Belgien: Hat den Atomausstieg auf das Jahr 2035 verschoben, gleichzeitig wid in Belgien über den Bau neuer Kernkraftwerke nachgedacht.

Wenn du noch öfter Nachdenken zitierst, denke ich irgendwann darüber nach, das KKW Rheinsberg mit seinen irgendwas um die 50 MW neuzubauen oder einen Flux-Kompensator zu erfinden.

Finnland: Das Kernkraftwerk Olkiluoto 3 wurde mit 12 Jahren Verspätung im März 2023 in Betrieb genommen. Ein zweites Kernkraftwerkes wird gebaut. Insbesondere die Grüne Partei Finnlands unterstützt die Energieerzeugung durch Kernkraft.

Ein Bau eines vierten Reaktors in Olkiluoto ist als Ersatz für die Blöcke 1 und 2 irgendwann "angedacht", es gibt aber keine konkreten Pläne, weil sich niemand findet, der einen EPR zu den Bedingungen bauen möchte, die Finnland bereit ist, zu akzeptieren. Anders als UK fordern die doch ernsthaft, dass Atomkraft billiger sein muss, als was sie mit Olkiluoto 3 angedreht bekommen haben. Was dir noch in Erinnerung schwebt als angeblich in Bau befindlichem Kraftwerk ist Hanhikivi, dessen Bau aber nach dem Überfall Opa Waldemars auf sein Nachbarland durch Entzug der Baugenehmigung abgebrochen wurde. ROSATOM hat zwar gegen die Entscheidung geklagt und der Prozess läuft noch, dabei wird aber allenfalls eine Entschädigung an ROSATOM herausspringen und garantiert nicht die Genehmigung, dass ROSATOM nochmal ein Kraftwerk in Finnland bauen darf. Breschnjew durfte das, Putin nicht, und zum Warum zitirere ich mal Niinistös Aussage zum Natoantrag: "You caused this! Look at the mirror!"

Italien: Hier nimmt die Debatte über einen möglichen Wiedereinstieg in die Kernenergie erheblich an Fahrt auf, jedenfalls mehren sich in diesem Land die Stimmen, welche den vollzogenen Ausstieg aus der Kernkraft als großen Fehler ansehen. Führende Politiker sprechen sich für den Bau moderner Kernkraftwerke aus, um die Energieversorgung Italiens unabhängiger und CO2-Neutraler zu machen.

Spanien: Der geplante Ausstieg aus der Kernkraft (2027 bis 2035) wird (noch?) nicht in Frage gestellt, aber die Partido Popular (PP) hat mit dem Versprechen den geplanten Ausstieg aus der Kernenergie rückgängig zu machen die Wahlen gewonnen. Allerdings hat die PSOE (diese Partei spricht sich für den Ausstieg aus) mit der Unterstützung linker Partien eine Koalitionsregierung bilden können.

Jaja, da wird diskutiert. In Deutschland ist das auch der Fall. Man stelle sich vor, AfD, Fritzchen Mertz und FDP können sich das prinzipiell vorstellen, darüber nachzudenken - und die BSW munkelt man auch

Vor diesem Hintergrund ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass im Jahr 2023 elf EU-Staaten (Frankreich, die Niederlande, Polen, Finnland, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Slowenien und die Slowakei) eine Nuklear-Allianz vereinbart haben. Ebenso steig in der Bevölkerung die Zustimmung zur Energieerzeugung mit Kernkraft deutlich an und zwar nicht nur in bezüglich der Beibehaltung der Energieerzeugung durch Kernkraft, sondern auch bezüglich der Frage nach dem Ausbau der Energieerzeugung durch Kernkraft.

Die brauchen die deswegen auch dringend, weil ja jeder außer Frankreich (und UK) nur ein oder zwei Small Modular Reactors geplant hat und die SMR schweineteuer fürs geleistete sind, wenn sie nicht in Serie gebaut werden. Das ist aber noch keine Renaissance, weil noch lange nicht klar ist, ob die derzeitige installierte Leistung an Kernkraft noch lange aufrecht erhalten werden kann. Dafür wären eben nicht nur in Olkiluoto Reaktoren in der Größenordnung von EPR von Nöten, oder irgendwas um hundert SMRs. Nur Orban macht das, weil er, wie Schröder und Merkel damals mit dem Gasprom-Preis, Putins Lockvogelangebot aufsitzt.

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (06.02.2024 19:16).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten