Ansicht umschalten
Avatar von observer3
  • observer3

mehr als 1000 Beiträge seit 31.12.2005

Die klassische Familienstruktur war und ist relativ krisenfest.

Ein Elternteil (meist der Vater) geht Arbeiten. Das zweite Elternteil (meist die Mutter) ist ganztags zu Hause für die Kinder da.

Das gibt es aber nur noch selten. Meist müssen beide Elternteile arbeiten, die Kinder verbringen den Tag in der Schule und danach oft noch in anderen Einrichtungen. Kinder und Eltern sind dann nach ein paar Jahren geradezu entfremdet. Müssen die Kinder dann in einer Krise (z.B. Pandemie) zu Hause bleiben, dann sind die Eltern von ihren eigenen Kindern "überfordert", selbst wenn sie in solchen Zeiten (zumindest ein Elternteil) oftmals zu Hause sind.
Man kommt nicht mehr miteinander klar.

Es gibt aber sehr wohl auch Fälle, wo eine Familie, wenn alle gut miteinander auskommen, durch eine solche Krise auch zusammenwachsen kann.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten