Olle Knolle schrieb am 10.09.2024 16:34:
Keine Frage, auch noch in der Nachkriegszeit waren Kinder durchaus wichtige Helfer bei vielen bäuerlichen Kleinbetrieben.
Ihr "komischerweise" ist aber ziemlich unpassend, wenn Sie beispielsweise von der wichtigen Zeit der Aussaat schreiben. Denn stark die kalenderbedingt stark schwankenden Zeiten der Oster- oder Pfingstferien wären da ziemlich schlecht.
Es sind eher die Großbetriebe, die zusätzliche Arbeitskräfte brauchen. Das ist heute immer noch so. Die osteuropäischen Erntehelfer arbeiten auf großen Höfen.
Die Aussaat ist die unwichtigste Zeit von den dreien und so stark schwankt Oster auch nicht (max. 22. März bis 25. April). In meiner Volksschulzeit bekam man frei, wenn man auf dem Hof helfe musste.