Netzweltler schrieb am 25.11.2021 10:13:
KarierterHut schrieb am 25.11.2021 09:47:
Eine Nordex N149 liefert 15 GWh im Jahr. Sie hat einen Rotor-Durchmesser von 149 m. Das bedeutet, dass die Abstände untereinander mindestens 500 m betragen sollten. Macht also 4 Anlagen je km².
D hat eine Fläche von 360 000 km². Nimmt man 2% davon für WKA macht das 7200 km², was für 30.000 derartige WKA reicht. Die liefern dann 450 TWh im Jahr. Die Dinger muss man aber erst mal bauen.
Die Vervierfachung von PV würde etwa 200 TWh bringen. Fehlen also immer noch mindestes 100 TWh, die von Offshore-WKA bwereitgestellt werden müssten. Das wären dann noch mal 1500 Haliade-X. Entlang der gesamten Nord- und Ostseeküste wären das 3 Reihen im Anstand von 1 km.
Dazu kommen Gaserzeuger und Gaskraftwerke als Speichersystem. Wegen des hohen PV-Anteils müssten das Speichersystem in der Lage sein, kurzzeitige, aber hohe Leistugsspitzen zu verarbeiten. Läuft auf kräftige Überdmensionierung hinaus.
Das zusammenrechnen der Aufwände und der Auswirkung auf den Strompreis überlasse ich mal anderen.Tja, bisher wird Energie mit den Energieträgern Kohle, Öl, Gas (und Uran) importiert.
Ohne Energie-Import wird es imho auch in Zukunft nicht gehen.
Aber mit den EE kann man sich die Partnerländer aussuchen, so daß man nicht mehr von Diktaturen abhängig ist.
Nur der Unterschied ist bisher importiert Deutschland gespeicherten Strom den man wann immer man den braucht nutzen kann.
In Zukunft wird Deutschland bei den Polen und Franzosen betteln müssen dass die denen sofort Strom liefern - aber die Polen und Franzosen werden sicher sich zuerst versorgen.
Gespeicherte Energie, die nutzbar ist wann man die braucht hat eben einen hohen Wert - nicht gespeicherte Energie ist dagegen nichts wert.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (25.11.2021 10:36).