Bei 300qm und durchschnittlichen 170kWh/qm
und das sind die 70er Jahre Luftschlösser die niemals nicht auf WP umgerüstet werden können? ich hätte da eher mit 200 bis 300 kWh/qm gerechnet.
Ohne Dämmung müssen im worst Case 50000kWh
eine Dachdämmung bringt im besten Fall 10% Einsparung.
Weil Wärmepumpen nicht effizient die Durchlauftemperaturen von 80°C erreichen, die die Heizkörper benötigen. Größere Heizflächen können auch mit 50°C
80°C hast du bei alten Gussradiatoren Moderne Heizkörper reichen meist 40°C ab -10 geht das mal hoch auf 50.
Die Heizung ist dahingehend das Problem dass sie im gegebenen setting (ohne Dämmung, bei bestehenden Fenstern, bestehenden Heizrohren und Heizkörper) nicht gut funktionieren
bei undichten Fenstern und uralten Heizkörpern Funktionieren auch Gas und Öl nicht richtig.