Ich verstehe das bis heute nicht. Die CO2-Bepreisung soll schlussendlich den CO2-Ausstoß senken, indem man den Menschen den Verbrauch von klimaschädlichen Produkten und Dienstleistungen durch immer höhere Preise vergällt. Doch wenn sie einen Ausgleich für die Teuerungen kriegen, dann können sie sich den fossilen Spaß ja doch wieder leisten - und werden es mangels Alternativen sehr wahrscheinlich auch tun. Was soll das? Habe ich da was übersehen?
Spottbillige oder gar kostenlose ÖPV-Tickets finde ich auch schräg. Damit reduziert man doch nicht den Verkehr, sondern schafft zusätzlichen! Ich habe ja nichts dagegen, sozial Schwache damit zu beglücken, aber Autofahrer bewegt man damit kaum zum Umstieg. Die fahren einfach wie gewohnt weiter Auto und nutzen dann gerne auch mal ein Kostnix-Ticket für einen Wochenendtrip an die Ostsee. Das ist doch alles Quatsch!