Neulich entdeckt: am Karlsruher Institut für Technologie forschen Bauingenieure zum
Thema Strömungsfelder in Straßenschluchten und was Hecken dabei bewirken können.
Video dazu ( ab Minute 10)
https://www.br.de/mediathek/video/xenius-wissen-baeume-in-der-stadt-koennen-sie-die-luft-verbessern-av:5c506c0cc5435c0014f1634b?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Außerdem ( auch in dem video zu sehen) machten sich Biologen und Landschaftsarchitekten daran, herauszufinden, welche Baumarten künftig mit dem Trockenstress durch den Klimawandel besser umgehen können.
Interessant dabei das Verhalten der südosteuropäischen Silberlinde.
Meinung: Ganz grundsätzlich wäre es doch gut, über das Beispiel Heckenbepflanzung da nachzudenken, wo garnichts Grünes mehr da ist. Zumal sich ja auch geflügelte Lebenwesen in Hecken wohler fühlen ( habs schon vor x Jahren mit Bedauern gesehen, daß auch in der Landwirtschaft jeder Zentimeter Acker intensivst genutzt wurde und edit: dem Wirtschaften jeder Rain und jede Hecke zwischen den einzelnen Feldern zum Opfer gefallen ist).
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (18.07.2022 11:53).