Siebenkotten sprach sich damals dafür aus, dass allein die Vermieter die Mehrkosten tragen sollten, da sie auch allein entscheiden können, welche Heizung genutzt wird.
Aber meckern wg. energiesparender Wohnung eine höhere Miete fällig wird...
Außerdem:
- Kenne zuviele Wohnungen, wo's mit einem Mieter in einer einigermaßen gedämmten Wohnung keine Probleme hinsichtl. Schimmel gab, die Wohnung zwischendrin nicht weiter gedämmt wurde oder so, aber als der nächste Mieter ausgezogen sehr viel Schimmel vorhanden war.
- Viele kleine Vermieter würden gerne z. B. die Heizung so einstellen, dass es z. B. nur 2x/Woche am Badetag abends richtig viel Warmwasser gibt. Wenn sie das tun, kann es aber Stress mit dem Mieter geben und das Recht ist auf seiner Seite...
Achja: Kenne Wohnhäuser, wo jede Wohneinheit seine eigene Gastherme hat:
- Der Energieversorger darf bei nicht bezahlten Energie-Rechnungen die Energiezufuhr einfach abstellen, der Vermieter nicht.
- Der Mieter hat es einfacher für seine Wohnung zu entscheiden, was er gerne für eine Heizung hätte. Oh, zu teuer, vorzeitig auf eigene Kosten die Heizung auszutauschen? Geht den Vermietern genauso...
notting