Da die ökonomische Polarisierung aktuell massiv ist, wäre es sinnvoll, die Massnahmen zur Reduktion klimaalterierender Emissionen mit einer prosozialen Komponente zu verbinden. Dafür der erste Schritt - endlich verbal zu unterscheiden zwischen einer Steuer und einer Lenkungsabgabe. Letztere ist für den Staat per definitionem ein Nullsummenspiel, generiert also keine zusätzlichen Einnahmen. Vielmehr handelt es sich um eine Umverteilung und zwar hundertprozentig.
Genau dies sollte im Fall CO2 getan werden. Alle Einwohner Deutschlands müssen Anrecht haben auf dieselbe anteilige Rückzahlung in Form eines jährlichen Schecks. Wer wenig konsumiert, kriegt dann per saldo mehr zurück, als er zusätzlich zahlen musste. Selbstverständlich muss eine solche CO2-Abgabe auf alle emitierenden Aktivitäten erhoben werden, z. B. beim Fliegen.