Propeller15 schrieb am 09.05.2021 13:48:
ShootThemLater schrieb am 08.05.2021 11:45:
... und ich würde sagen: zurecht
Wasserdampf ist so gar kein Problem. Wieviel davon in der Atmosphäre bleibt, hängt weniger von Eintrag ab sondern primär von den Temperatur der Luft.
Wenn die Luft zu viel Wasserdampf enthält, kommt zu einem physikalischen Effekt namens "Regen", der den Wassergehalt der Luft automatisch reguliert.
Dummerweise ist das bei CO2 nicht der Fall, das sammelt sich in der Athmosphäre leider an.
Da wir aber mehr Pflanzen haben, wird das CO2 auch gebraucht und verbraucht.
CO2 ist für das Wachstum von Pflanzen in der Natur eher wenig relevant. Üblicherweise ist einfach genügend davon vorhanden.
In der Regel fehlen andere Nährstoffe wie Stickstoff, Kalium oder Wasser, bevor CO2 relevant wird.