Natürlich braucht man auch für Elektronik und Motoren/Generatoren Rohstoffe die gegebenenfalls importiert werden müssen. Und das kann evtl. zu Abhängigkeiten führen.
Wer z.B. Batterien bauen möchte, braucht fortlaufend die dort enthaltenen Rohstoffe. Wer eine Batterie betreiben möchte, braucht die nur einmal, die Batterie tut dann ihren Dienst (solange sie eben hält). Die Dringlichkeit an die Rohstoffe zu kommen ist also eine andere, als bei Rohstoffen die fortlaufend und in großen Mengen beschafft werden müssen.
Energiepolitik hat schon immer Wert darauf gelegt, dass die Energie verlässlich und günstig in dem Maße zur Verfügung steht, wie sie gebraucht wird. Über die Diversifizierung werden Abhängigkeiten verringert, wenngleich man sie auch nicht gänzlich überwindet.
Regenerative Energiequellen benötigen zwar auch Rohstoffe für die Technik, als fertig produzierte Technik funktioniert der Kram aber auch weitestgehend ohne weitere Rohstoffzufuhr (im Unterschied zu einem Gaskraftwerk).