Neben so einigen anderen Grundrechtsverletzungen wie dem Freiheitsgebot sowie dem grundgesetzlichen Schutz von Eigentum kehrt sich die Regierung einen feuchten Kehricht auch bzgl. des Umweltschutzes um Grundrechte. Die Justiz auch.
Kraftverkehr wird beispielsweise mit weit über 300 Milliarden Euro jährlich in Deutschland subventioniert. Ein großer Teil davon durch die Subventionsvergabeform der Externalisierung. Das ist in vielfacher Weise grundgesetzwidrig und wurde mit Artikel 20a noch mal deutlich grundrechtswidriger.
Das nimmt aber kein Ende, im Gegenteil. Denn die massiven Subventionen wurden noch weiter erhöht. Nicht nur für Verbrenner, sondern im besonderen Maße für Elektroautos. Wenn man also sein hochsubventioniertes tonnenschweres PS-Monster gegen ein noch schweres Monster mit noch mehr PS tauscht, gibt es massive zusätzliche Subventionen, wenn da ein Elektromotor drin ist. Diese gibt es auch, wenn man sich so etwas als Zweit- oder Drittwagen zulegt. Und das, obwohl Elektroautos den CO2-Ausstoß massiv erhöhen und nicht etwa absenken. Neben anderen Umweltsauereien.
Wer hingegen von Auto auf Fahrrad umsteigt, wird auch subventioniert. Nur leider negativ.
Die Subventionen laufen nach dem Prinzip, dass um so mehr subventioniert wird, je stärker etwas die Umwelt belastet. Das kann auch gar nicht anders sein. Der der Löwenanteil der Subventionen durch die Subventionsvergabeform der Externalisierung gewährt wird. Und die steigt halt nun mal automatisch, je mehr ein Produkt externalisiert, also die Umwelt bzw. Unbeteiligte belastet.
Das muss man dann auch noch damit in Einklang bringen, dass Eigentum auch immer dem Wohl der Allgemeinheit dienen soll ... aber wenn man bereits gezwungen wird, sein Eigentum, zum Beispiel Geld, dafür ausgeben zu müssen, anderen ihre tonnenschweren PS-Monster zu finanzieren, man derart also seines Eigentumes beraubt wird, und man der Freiheit beraubt wird, sein Geld stattdessen nach eigenem Ermessen auszugeben, braucht man sich über so etwas erst recht keine Gedanken machen.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (18.05.2021 22:50).