voices schrieb am 16.08.2024 20:51:
es gibt andere Ansätze die schon mal erprobt wurden. Das ist auf jeden Fall ein Denkanstoß: Ulrike Herrmann schreibt in ihrem Buch das die Kriegswirtschaft der Briten eine gute Basis für das umschwenken auf eine nachhaltige Zukunft. Etwas vereinfacht dargestellt aber lest es selbst.
Das wäre dann aber eine stationäre Wirtschaft (Kapitalismus ohne Wachstum ist kein Kapitalismus mehr). Hatten wir schon mal, da waren die Leute 30 cm kleiner und wurden nur halb so alt.