Ansicht umschalten
Avatar von Rainer-ich
  • Rainer-ich

mehr als 1000 Beiträge seit 06.01.2014

Symbolpolitik & Augenwischerei

In diesem Wirtschaftssystem ist es unmöglich, ressourcenschonend zu agieren.
Sicherlich kann man anregen statt mit Auto mittels Lastenfahrrades von A nach B zu gelangen, kann unverlierbare Getränkedeckel vorschreiben und auch steuerlich etwas (gaaanz vorsichtig) einzugreifen, wie z.B. Co2-Steuer.
Das Mantra des ewigen Wachstums darf aber keinesfalls angetastet werden und das bedarf zwingend eines wachsenden Ressourcenverbrauchs.

Selbst eine Steuer auf jede Art Verkaufsförderung ist undenkbar. Es muss konsumiert werden ohne jeglichen Bedarf nur um des Profites willen - also werden den Konsumenten bunte Bierkisten, weit transportierte Waren und aller möglicher Quatsch eingeredet.
Selbst die Discounterwerbung ist voller Markenartikel, Flugobst u.s.w., was nicht nur unnütz hergestellt wird sondern auch sinnlostransportiert werden muss - bei Getränken sogar nochmal als Leergut auf der rechten Spur!

Es geht ja nicht nur um die beworbenen Produkte, die Werbung selbst verballert sinnlos Ressourcen, sei es Papier, Strom, Datentransfer, Aufmerksamkeit, Lebenszeit und das alles mit verblödendem Charakter - und das darf alles nicht steuerlich z.B. mittels Verkaufsförderungssteuer eingehegt werden?
Rainer

Bewerten
- +
Ansicht umschalten