Ansicht umschalten
Avatar von müller zwo
  • müller zwo

mehr als 1000 Beiträge seit 18.09.2005

Re: Wann kann Deutschland EU-Hilfen beantragen?

Moggel schrieb am 22.02.2024 15:50:

Mich würde interessieren, was innerhalb der EU passiert, wenn Deutschland nicht mehr zahlt, sondern empfangen soll.

Das wird nicht passieren.
Solange Deutschland das bevölkerungsreichste Land der EU bleibt, wird es auch Nettozahler im EU-Haushaltssystem sein. Und dank der großzügigen Migrationspolitik hierzulande und des Brexits ist auch sichergestellt, dass weder Frankreich noch UK uns dabei überholen werden.

Sollte die Wirtschaftsleistung Deutschlands dauerhaft deutlich einbrechen, so werden wohl die Rückflüsse nach D abgeschmolzen werden, um den Beitrag unseres Landes zum EU-Haushalt adäquat aufrecht erhalten zu können.

Erst wenn die Pro-Kopf-Wirtschaftsleistung der Bundesrepublik unter den EU-Durchschnitt fiele (ca. 30.000 €), würde es möglicherweise zum Nettoempfänger werden.
Dies setzte aber eine Schrumpfung des Pro-Kopf-BIP um etwa ein Drittel voraus. Bis dieser Zustand erreicht ist, müsste die aktuelle Koalition (und mögliche Nachfolger oder Alternativen) noch viel stricken.

In diesem Falle hätten wir allerdings vermutlich ganz andere Probleme als uns Gedanken darüber zu machen, wie Deutschland die Rolle eines EU-Nettoempfängers ausfüllen könnte. Es ist anzunehmen, dass bei einem Verlust der sozio-okönomischen Stabilität (bedingt durch eine solche 30%-Wohlstandseinbuße) auch die politische verloren ginge.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten