Wir diskutieren aneineinader vorbei:
Zur Begriffsfestlegung:
Entzündlichkeit gibt an, wie leicht man einen Stoff entzünden kann.
Als brennbar oder Brennstoff wird ein Stoff bezeichnet der nach der Entzündung Wärme freisetzt.
Hartholz braucht weit über 200°C an Luft um sich zu entzünden, brennt dann aber unter ordentlicher Wärmeabgabe. Diverse Wachse und Öle auch. Beide gelten als Brennstoff und teilweise als schwerentflammbar.
Wasserstoff braucht 500°C zur Entzündung oder einen Katalysator. Trotzdem mag keiner unkontrolliertes Wasserstoff-Luftgemisch, weil ein winziger Funke die 500°C lokal übersteigen lässt.