Ansicht umschalten
Avatar von kid1212
  • kid1212

mehr als 1000 Beiträge seit 22.05.2012

Die Sache mit der Sau,

Die immer mal durch das Dorf getrieben wird.

Ich beobachte solche Projekte, Ideen und auch Pilotanlagen schon eine ganze Weile.

Allen gemeinsam ist, das sie vielversprechend begannen und irgendwann entsorgt werden.

So liest dich das dann:

"Innovativ, aber pleite

Das Chemie-Unternehmen Choren Industries hatte in Freiberg die weltweit erste Anlage zum Herstellen von synthetischem Kraftstoff aus Biomasse errichtet. Allerdings gab es beizeiten finanzielle Probleme, die 2011 zur Pleite führten. 290 Arbeitsplätze waren betroffen. Seitdem war das Unternehmensgelände in Freiberg ungenutzt."

Der letzte Schrei ist gerade QuantumScape. Die haben scheinbar die eierlegende Wollmilchsau unter den Batterien entwickelt. Zumindest haben sie VW dazu gebrachteinen Haufen Geld über den Atlantik zu transferieren.

Aber auch in Deutschland hat man SuperDuperBatterien auf dem Papier.

https://jenabatteries.de/unternehmen

Die Firma verbraucht seit 2013 Geld, sammelt dafür bei immer neuen Investoren welches ein, wird mit Inovationspreisen gewürdigt.

Das einzige, was nach fast 8 Jahren noch fehlt, ist ein funktionierendes, vorzeigbares Referenzsystem.

Was ist eigentlich aus RedoxWind von Fraunhofer geworden?

https://www.fraunhofer.de/en/research/key-strategic-initiatives/battery-cell-production/energy-in-the-tank.html

Bewerten
- +
Ansicht umschalten