kann man in einer Demokratie ein Drittel (lt. neuer Umfrage in Brandenburg) des Wählerwillens ausschließen? V.a. wenn es, wie z.B. in der Haltung der deutschen Regierung zum Ukrainekrieg (wo ja hauptsächlich "Panzerfahrer" die öffentliche polit-mediale Debatte zu bestimmen scheinen) ansonsten kein attraktives Gegenangebot gibt.
Wenn die AfD tatsächlich in Teilen(!?) eine rechtsextremistische Bedrohung ist, haben wir demokratisch legitimierte - und hoffentlich hinreichend kompetente - Institutionen, um dem nachzugehen.
Die Zustimmung zur AfD und ihr Umfrageerfolg gründet ALLEIN auf den von der Bevölkerung wahrgenommenen Fehlern des restlichen politischen Spektrums. Das sollte klar sein. Und deshalb werden wir da jetzt wohl durch müssen.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (16.09.2023 14:57).