...wird die Lage immer wieder eskalieren. Die Regierung will nicht mal zugeben, was seit langer Zeit national und international bekannt ist. Von der Polizei erwarte ich einen professionellen Umgang mit Kriminellen und keine rechten rassistischen Hassverbrechen nach Wild-West. Das Rassismusproblem bei der franz. Polizei ist ja nicht neu. Bereits 1961 kam es zu einem Massaker der Pariser Polizei an den Algeriern, welches Jahrzehntelang lieber verschwiegen wurde, statt es aufzuarbeiten und etwas zu ändern. Bis heute, ist leider alles beim Alten geblieben, was sich in immer neuen Gewaltausbrüchen Luft macht. Die Ghettos an den Stadtgrenzen von Paris und anderswo und die hohe Kriminalität dort, sind das Ergebnis jahrzehntelanger Ausgrenzung und Diskriminierung des algerischen Teils der Bevölkerung. Mit dieser rechten Einstellung hat man sich die Probleme selbst geschaffen und eskaliert sie mit weiteren rassistischen Kampfansagen (siehe Polizeiverbände). Menschen, die wie Tiere misshandelt werden, verhalten sich eines Tages auch so und beißen zu.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Paris
https://www.fr.de/politik/frankreich-proteste-ausschreitungen-polizei-rassismus-banlieues-zr-92380318.html
Fraser McQueen, Professor für Französische Studien an der Universität Edinburgh, sagte gegenüber France24, dass dieses Leugnen „unverschämt“ sei. Das Rassismus- beziehungsweise Diskriminierungsproblem in der Polizei sei Schlichtungsbehörden in Frankreich sowie Nichtregierungsorganisationen national und international bekannt. „Diese Idee, dass es keinen strukturellen Rassismus gibt, ist einfach inkorrekt. Es ist falsch“, wird er zitiert.
McQueen verweist auf Statistiken der Präsidentschaftswahl 2022. Laut einer Umfrage des Instituts Cluster17 hätten 39 Prozent der Polizistinnen und Polizisten sowie Militärangehörigen für die islamophobe Rechtspopulistin Marine Le Pen gestimmt, 25 Prozent für den extrem Rechten Éric Zemmour. Rechtes Gedankengut bei der französischen Polizei lasse sich also nicht dementieren. Politikwissenschaftlern und Aktivisten zufolge hänge struktureller Rassismus in Frankreich mit der kolonialen Vergangenheit zusammen. Prinzipien wie Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit galten für die Menschen in Algerien nicht – was auch heute noch nachhallt. Viele der Leute in den Banlieues haben einen algerischen Hintergrund.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (04.07.2023 16:00).