zuzustimmen.
Die Ukrainer schießen derzeit etwa 100 flugzeugähnliche Drohnen pro Tag auf russisches Gebiet. Das dürfte also in etwa der Tagesprodukion dieser Drohnen entsprechen.
Die Russen wiederum haben eine erstaunlich gute Fähigkeit entwickelt, diese Geräte abzuschießen.
Jetzt kommt eine Eigenheit dieses modernen Krieges zum tragen: Die Luftabwehr auf beiden Seiten ist erstklassig, und die Fähigkeiten der ELOKA auf dem letzten Stand. Es kommt also eine der ältesten Taktiken zu deren Bekänpfung zum Einsatz, gegen die ist noch keine wirklich funktionierende Gegenmaßnahme gefunden worden:
"Any defense can be outnumbered"
Der Angreifer sendet einfach mehr Drohnen als Abwehrraketen vorhanden sind auf eine Luftabwehrbatterie, und wartet bis alle Abwehrraketen verschossen sind.
Die verbleibenden Drohnen müssen ausreichend Zerstörungskapazität haben, die Abschussrampen und die Radaranlage zu vernichten.
Am Beispiel der russischen Geranien: Der Gefechtskopf von ca 30 KG zerstört bei einem Treffer am Turmdach zuverlässig jedes Panzerfahrzeug. Das bedeutet, dass die Abwehr die Geranien nicht ignorieren kann, sondern eine der Abwehrraketen verbrauchen muß. Wenn dann die letzte Rakete verbraucht ist, ist die Anlage schutzlos und wird vernichtet werden.
Bis zur letzten Rakete allerdings ist die Anlage aber zu 100% geschützt.
Wenn also ein Waffenstillstand vereinbart würde, könnten die Ukrainer 30 Tagesproduktionen an Drohnen "ansparen" und dann gleichzeitig in Marsch setzen um die russische Abwehr zu sättigen. Vor allem aber könnten sie die Luftabwehr selbst angreifen, wenn sie eine ausreichende Überzahl an angreifenden Drohnen zur Verfügung stellen können.
Darum halte ich einen Waffenstillstand aus Gründen der militärischen Logik für unwahrscheinlich.