Ansicht umschalten
Avatar von dickbrettbohrer
  • dickbrettbohrer

mehr als 1000 Beiträge seit 18.03.2013

Re: Depublizieren in Mediatheken

Simon500 schrieb am 11.04.2024 03:45:

dickbrettbohrer schrieb am 11.04.2024 01:42:

Simon500 schrieb am 08.04.2024 22:24:

Und der Großteil ist auch in den Mediatheken zu finden.

Ja, vorübergehend und dann, schwupp, wieder weg.

Interessanterweise schafft es die kleine Schweiz, ihre Mediathek ohne zeitliche Begrenzung bereit zu stellen.

Ja, da hast Du leider Recht.

Der Grund dafür ist der Lobbyeinfluss der Privatsender und ihrer Verbände,
die das "Depublizieren" durchgesetzt haben.
Bedanke Dich dafür bei Pro7, Sat1, RTL und VPRT.

Ach? Lobbyisten haben bei uns Einfluss auf die Rechtsprechung? Widerspricht das nicht der Gewaltenteilung?

Siehe z.B. hier, im Abschnitt "Die Privatsender sind gegen eine Änderung der Fristen":
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/die-sieben-tage-verwirrung-3574219.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Depublizieren

Ja und? Natürlich sind sie dagegen. Muss man ihnen deshalb Recht geben? In der Schweiz gibt es auch Privatsender, das ist also offensichtlich nicht existenbedrohend.

Aber was wundert das einen, in einem Land in dem Gerichte entscheiden, dass eine Erhebung von Radio- und Fernsehgebühren für die Nutzung des Internets rechtens ist.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten