Erst weinte man und prognostizierte dass, spätestens im Winter die deutsche Industrie kaputt und wir alle erfrieren werden. Gerade im Dunstkreis der Russland-Pipelines weinte man da besonders laut.
Und jetzt schafft man eine Lösung, über die nichtr 20 Jahre gequakt und die Verbände und "Umweltschützer" Millionen € an Steuergeldern eingebracht hat und es ist auch nicht recht.
Vor allen Dingen stören dann ja die dicken Pötte das Urlaubsfeeling auf Rügen.
Und das wollen wir doch nicht. Der Berliner möchte gerne eine wahres Naturparadies vor seiner Haustür. Da gibt es ja auch regelmäßig Zunder mit den Polen, welche mit Russland die Haupt-Dreckseinleiter in die Ostsee sind und die Oder gar als Wasserweg für ihre Industrie begreifen.
Immerhin hat unsere Hauptstadt ja die eigene Klimabilanz in den letzten Jahren massiv verbessert. Richtig, man hat den Ferkelflughafen ja jetzt in Brandenburg. Die sind dafür jetzt die Öko-Säue.
Vielleicht sollte man einfach wieder einen Zaun drum herum machen und die Leutchen spielen lassen.