Zitronenbäume schrieb am 17.05.2023 13:58:
Warum diese Eile? Über den Winter sind wir auch ohne dieses Terminal gekommen.
Warum wird das jetzt auf Biegen und Brechen durchgesetzt, mit Sicherheit gegen diverse Gesetze.
Wenn dieses Terminal seine Berechtigung hat dann kann man das auch normal bauen, mit den ganzen Verfahren die da dazu gehören.
Böse Vermutung:
Seit einigen Jahren sind erneuerbare Energien enorm billig. Nur die Verfahren, um Gas aus erneuerbaren Energien herzustellen, sind noch nicht etabliert, das kann sich in den nächsten 1-2 Jahrzehnten aber ändern (erst seit Strom billiger als Gas ist und es damit lukrativ ist, aus Strom Gas zu machen, ist sowas attraktiv, und das ist erst seit sehr kurzem so).
Und Amerika hat auch durch Fracking große Mengen Erdgas abzugeben.
Wenn man 1 und 1 zusammenzählt, kann man zu dem Schluss kommen: Entweder hängt man die EU jetzt noch schnellstmöglich an den amerikanischen LNG-Tropf, oder die Technologien für Gase aus erneuerbaren Energien schreiten so weit voran, dass fossiles LNG uninteressant und der Bau von Terminals indiskutabel wird.
Das würde die Eile erklären. Mit einem normalen Genehmigungsverfahren wäre das Terminal vor Rügen vielleicht erst dann fertig, wenn es eh nicht mehr gebraucht wird.