Nayaro schrieb am 01.04.2023 08:43:
ADie schrieb am 01.04.2023 07:58:
Russland kann und muss darauf vertrauen, dass andere Völker sein Territorium unangetastet lassen.
und darauf, dass der Raketenschutzschirm in Polen wirklich nur zum Schutz vor dem Iran ist.
und darauf, dass die Thule Airbase wirklich nur ein Relikt aus vergangener Zeit ist, und das amerikanische Interesse um Grönland wirklich nur zum Wohle der Menschen dort ist
und darauf, dass der Katzentisch im Nato-Russland-Rat ohne Vetorecht wirklich ausreichend zur Wahrung der eigenen Interessen ist
und darauf, dass die amerikanische Erstschlagsdoktrin wirklich nur der Abschreckung dient
und darauf, dass niemals ein russophober amerikanischer Präsident gewählt wird, der das alles anders sieht
Ach, und welche "Friedensordnung" sollte Russland genau davor vor einem solchen ausgedachten extrem unwahrscheinlichen Szenario schützen??? Kein Vertrag der Welt würde das leisten können.
Russland hat genau die Brücken abgebrochen, die ein solches Szenario unwahrscheinlicher machten: Gegenseitige Anerkennung der territorialen Integrität, Handelsbeziehungen, kultureller Austausch, Vertrauensbbildung. Die gute Nachricht ist: Wenn es sich freiwillig auf sein eigenes Territorium zurück zieht, ist der erste große Schritt getan, um das Alles wieder aufzubauen.
BTW: Russland zieht gerade Truppen von der finnischen Grenze ab, obwohl Finnland der NATO beitritt. Man weiß in Russland genau, dass die NATO kein Angriffsbündnis ist.