Ansicht umschalten
Avatar von oldman123
  • oldman123

mehr als 1000 Beiträge seit 25.11.2003

Re: Na sowas aber auch

Ich habe gar nichts vergessen

Was hat das mit den Kriegen der westeuropäischen Länder zu tun, um die es explizit ging und das nichts mit sowjetischen, nicht russischen, Piloten oder des Stellvertreterkrieges in Korea zu tun?
Am Koreakrieg waren auch Europäer beteiligt, aber wohl eher als Coca Cola Transporteure und Wollsockenstricker für die US-Streitkräfte, die mindestens 90% der Streitkräfte stellten, und wohl zu fast 100% die Kampfhandlungen führten.

Ich hatte außerdem geschrieben:

"Und wie viele Kriege haben europäische Länder seit 1945 rund um den Globus geführt - allein, in Kombination oder im Kielwasser der USA?"

Ok, hätte wohl genauer westeuropäische Länder schreiben sollen. Aber vom Inhalt meines Beitrages zur Sowjetunion im Koreakrieg zu schwenken? Die Sowjets waren in vielen Kriegen als Stellvertreterpartei involviert - auch als Teil des Kalten Krieges. Aber die hat man wohl keinen Friedensnobelpreis bekommen. Und die Sowjetunion ist vor 30 Jahren gestorben. NATO- und EU Länder haben weiter Kriege geführt.

Ich habe von europäischen Ländern geschrieben. Weder NATO noch EU.
Und wenn man ganz genau sein will, wurde die EU erst 1993 gegründet.
Von Maastricher Verträge und Erweiterungen bis Lissaboner Verträge 2009
Vorher sahen die europäischen Gemeinschaftsstrukturen noch ganz anders aus.

Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Union#Zeittafel

Als europäische Länder im Koreakrieg in Wiki aufgeführt:
Belgien, Frankreich, Niederlande, Vereinigtes Königreich, Länder deren Militärmacht 5 Jahre nach dem 2. WK kaum nennenswert waren oder nebenbei nach 1945 noch ihre eigenen Kriege in den Kolonien (oder der Wiederherstellung) zu tun hatten.

Ups, Luxemburg ist ja auch noch aufgeführt - klar doch.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten