siar schrieb am 01.04.2023 02:56:
Es könnte ja der Westen mal als Vorbild vorangehen und die USA könnten den Irak verlassen, ohne irgendwelche Entschädigungen für ihre Militäranlagen zu fordern, was angesichts dessen, was die dort verbrochen haben, ein Witz ist. So viel übrigens zum Thema Reparationen.
Es gibt einen Vertrag zwischen dem Irak und den USA, der diesbezügliche Forderungen ausschließt. Ausserdem haben die USA nicht gezielt Krankenhäuser, Schulen und die Wasserversorgung zerstört, wie andere großartige Aggressoren.
Danach könnten sie die Ölfelder in Syrien räumen und danach ihre militärischen Basen in der Welt massiv reduzieren, damit sich anliegende Länder nicht bedroht fühlen.
In Syrien sind sie weil die örtliche Bevölkerung vor Massakern bewahrt werden sollte wozu sich die zuständige Regierung nicht in der Lage sah, schon vergessen? Die Stützpunkte sind meist in Ländern die sich bedroht fühlen. Wie z.B. Polen, einige Ostseeanliegerstaaten, die Philippinen, Japan und nicht zu vergessen Südkorea. Das hätte man gern bei den Verfechtern der neuen Weltordnung, dass diese Länder leichte Beute werden, zu unser aller Glück gibt es ja die NATO.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (01.04.2023 08:11).