hneu_1 schrieb am 01.04.2023 00:31:
Alex Riemenschneider schrieb am 01.04.2023 00:22:
Manche würden dieser Liste der Herausforderungen unserer Zeit noch den Punkt „Eroberungskriege stoppen“ hinzufügen..
Das eine impliziert das andere, oder?
Manche hätten beim Lesen wahrgenommen, dass ich Russland explizit auch nenne. Sie anscheinend nicht.
Sie schrieben im Artikel:
Russland könne sich aus der Ukraine zurückziehen, heißt es dann. Das ist richtig und wohlfeil zugleich, weil ein solcher Schritt – derzeit zumindest – nicht absehbar ist und das Hauptproblem nicht lösen wird: Die lange sträflich vernachlässigte Schaffung einer europäischen Friedensordnung.
Von einem andauernd angreifenden Aggressor zu verlangen, er solle mit seinem Morden aufhören, ist also abgedroschen - weil es so lange wiederholt werden muss, wie der Angriff andauert?
Europa lebte in Frieden, bis Russland diesen zu stören begann. Was soll Europa mit einem Vertrag mit einem Land anfangen, dessen Unterschrift seines Regenten nicht das Papier wert ist, auf dem sie steht? In Übrigen schafft sich Europa mit der NATO die Ordnung, die es braucht. Überregulierungen machen keinen Sinn.