Oder? Das wäre die Umkehrschlusslogik, wenn Benzin mit sinkendem Pegel teurer wird.Im Artikel wird Dichtung und Wahrheit zusammengeschustert. Laut Umweltbundesamt und der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Wasser hat Deutschland kein Wasserstress. Deutschland ist ein wasserreiches Land, seit 1881 hat die durchschnittliche Niederschlagsmenge in Deutschland erheblich zugenommen. Etwa die Hälfte aller Flüsse und Bäche weltweit fallen temporär trocken, unterhalb des 60. Breitengrades sogar noch mehr - das ist Normalität. Wie wäre es, wenn eine entsprechende Lagerhaltung seitens der Kraftwerke betrieben würde und weniger Just-in-Time Lieferungen? Die Produktion von Solaranlagen in China ist ganz bestimmt nicht umweltfreundlich, ebenso die ganze CO2-Vermeidungsindustrie nicht. Der Mensch kann überhaupt keine Technik schaffen, ohne ökosystemische Funktionen zu verändern. Die "Umweltfreundlichkeit" bemisst sich nach dem Materialeinsatz je erzeugter Menge Energie. Die Habeck'sche Gasumlage ist unsozial, unsolidarisch und uneuropäisch, sie ist wieder einmal ein nationaler Alleingang und steht einem Preisdeckel im Weg, der von vielen EU-Ländern gefordert wird. Mit der Umlage werden zum Teil ausländische Konzerne wie Uniper, die sich beim Gaspoker verzockt haben, weil sie keine langfristigen Verträge abgeschlossen haben, mit Geld des privaten, deutschen Gasverbrauchers gerettet. Das treibt die Spekulation an der Börse an und lässt Preise und Inflation weiter steigen.