Ansicht umschalten
Avatar von Adrian_E
  • Adrian_E

mehr als 1000 Beiträge seit 27.11.2016

Re: Bundesnetzagentur: KKW-Betreiber nicht interessiert

Die Firmen wurden ja aufgrund des deutschen Schildbürgerstreichs Atomausstieg, bei dem gut funktionierende CO2-emissionsfreie grundlastfähige Energiequellen aufgegeben wurden, gut entschädigt.

Jetzt befürchten sie wohl, dass sie einen Teil der Entschädigung nicht bekommen, wenn diese AKWs, die in einem guten Zustand sind, doch weiter benutzt werden. Wenn sie einmal weiter in Betrieb sind, wird man schnell zum Schluss kommen, dass solche grundlastfähige CO2freie Energiequellen viel besser sind als die Kombination von Solar/Wind mit Kohle und Gas, und dann will man diese AKWs noch jahrzehntelang brauchen.

Das wäre an sich gut, aber Firmen werden eben lieber gut dafür entschädigt, etwas gut Funktionierendes vorzeitig außer Betrieb zu nehmen als es weiterzubetreiben, was mehr Aufwand bedeutet.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten